Information et éducation par et pour la communauté SAP

Wie gelingt die Digitalisierung?

Unter dem Motto „Business Transformation aus der Steckdose?“ stellt sich die DSAG den Herausforderungen, die mit der Transformation von Geschäftsprozessen einhergehen.
Magazine E-3
1er septembre 2016
DSAG Jahreskong
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Den Auftakt zum Kongress bildet die Keynote von Marco Lenck. Der Vorstandsvorsitzende möchte Zukunftsperspektiven aufzeigen, die sich für SAP-Anwenderunternehmen ergeben.

Bernd Leukert, Vorstandsmitglied von SAP, zeigt, wie SAP ihre Kunden unterstützen kann, um langjährig gewachsene und stabile Systemlandschaften mit individuellen und disruptiven Innovationen zu vereinbaren.

Einen exklusiven Einblick in die Praxis bietet die Kunden-Keynote der Vision Lasertechnik. Philipp Becker, Kaufmännischer Leiter und Prokurist, referiert über die digitale Transformation im klassischen Maschinenbau und wie es das mittelständische Unternehmen geschafft hat, die Vision einer intelligenten Fabrik zu realisieren, inklusive Anbindung an das SAP-System und Integration künstlicher Intelligenz.

Der zweite Kongresstag beginnt mit einer Keynote der DSAG-Fachvorstände Gerhard Göttert, Andreas Oczko, Hans-Achim Quitmann und Otto Schell zu den Herausforderungen der Business Transformation sowie den damit verbundenen Chancen und Ansätzen.

Das Thema wird dabei aus den Blickwinkeln der Technologie, der Geschäftsprozesse und Anwendungen betrachtet sowie aus kommerziellen und sozialen Aspekten beleuchtet.

Michael Kleinemeier, Vorstandsmitglied von SAP für den Bereich Digital Business Services, zeigt, wie sich die digitale Transformation in Unternehmen – von der Idee bis hin zum Live Business – ermöglichen lässt.

Der dritte und letzte Kongresstag startet mit Themensitzungen verschiedenster Anwendungen & Prozesse, Branchen und Technologien sowie Vorträgen und Erfahrungsberichten aus dem Bereich Service & Support.

Hartmut Thomsen, Geschäftsführer von SAP Deutschland, und Rolf Schumann, Chief Technology Officer und Leiter des Innovationsbereichs EMEA, zeigen, wie einfach der Weg in die Digitalisierung tatsächlich sein kann und wie SAP-Kunden diesen erfolgreich meistern können.

Die Abschluss-Keynote des Futuristen und Humanisten Gerd Leonhard beleuchtet unter dem Motto „Die nächsten fünf Jahre bringen mehr Veränderungen als die letzten 50“ unsere Welt und unser Business im Jahre 2021 sowie die damit einhergehenden Möglichkeiten und Herausforderungen.

Digitales Marketing

Dem Thema Digital Marketing wird auf dem Jahreskongress am 21. September 2016 ein kompletter Nachmittag gewidmet. Vorträge am Puls der Digitalisierung bestimmen die Agenda.

Seien es Trends und Entwicklungen, konkrete Erfahrungen mit einer crossmedialen Marketingplattform oder Marketing der nächsten Generation zum Anfassen mittels interaktiver Live-Demo. Ein weiterer Slot gehört SAP Exchange Media sowie praktischen Erfahrungen und Best Practices für KMU.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


1 commentaire

  • Die Digitalisierung ist ja mittlerweile ein sehr großes Thema, aber ist es nicht nach wie vor recht problematisch seine empfindlichen Daten richtig vor Fremdzugriff zu schützen?

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.