Information et éducation par et pour la communauté SAP

Wie Cloud Platform, IoT und Chatbots neue Geschäftsprozesse generieren

Die Verbindung analoger und digitaler Welten bringt enorme Wachstumsimpulse. Mit Hybris in Kombination mit den Digitalisierungsservices der SAP Cloud Platform und Conversational AI kann dafür die technische Basis realisiert werden.
Matin Gruber, Netconomy
7 juin 2018
B2B2C
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Derzeit vernetzen Sensoren bereits elf Milliarden Geräte im Internet der Dinge miteinander; Tendenz exponentiell steigend – Experten gehen davon aus, dass bis 2020 schon 21 Milliarden verbunden sein werden.

Mit dem Internet der Dinge entstehen flexible und effiziente Systeme, die permanent Informationen liefern und automatisch agieren. Gegenstände sind mittels sensorischer Elemente in der Lage, Daten zu messen und an verbundene Rechner zu übermitteln. Es werden Informationen aus der Umgebung erfasst, verknüpft und im Netzwerk verfügbar gemacht.

Die Verzahnung analoger und digitaler Welten bedeutet enormes kommerzielles Potenzial; dies sowohl für Konsumenten- als auch Unternehmensmärkte (B2C und B2B, B2B2C bzw. B2E).

Binnen der kommenden Jahre wird IoT ein wirtschaftliches Potenzial von bis zu elf Billionen Dollar mit hohen Wachstumsraten zugestanden. Neue Servicemodelle wie „Machine Learning“ und Chatbots generieren einen deutlichen Mehrwert für Kunden und Konsumenten.

Durch effiziente Informationsaufbereitung erreichen Serviceprozesse ein neues Qualitätsniveau. Für Hersteller bedeutet dies mehr Zeit für wichtige Kundeninteraktion und Betreuung, indem Standardanfragen wie beispielsweise „Wo ist mein Produkt“ von derartigen intelligenten Modellen übernommen werden. Multi Language Processing gilt hier als Schlüsselkomponente für eine internationale Kundeninteraktion.

All diese Features benötigen leistungsfähige Plattformen, die technische Infrastrukturen und Datenbankfunktionen mit smarten Business Services verbinden. SAP Hybris in Kombination mit den Digitalisierungsservices der SAP Cloud Platform und Conversational AI bilden die Basis für diese technologische Realisierung.

User Centric Design

Den Kundennutzen in den Vordergrund zu stellen und das Projekt von „Discovery – Design – Develop – Deploy“ zu realisieren wird als Key Factor in der Digitalisierung gesehen.

Intelligente mobile Applikationen und branchenspezifische End-to-End-Prozesse erschließen den Weg zur höchsten Stufe der digitalen Transformation.

Im B2B-Umfeld wird zunehmend der mobile Aspekt interessanter. 80 Prozent aller Einkäufer im B2B-Umfeld nutzen mobile Geräte und bereits 50 Prozent der Anfragen werden durch diese getätigt.

Aber nicht nur die Mobile Interfaces an sich sind hier relevant, sondern auch die Neudefinition von Unternehmensprozessen. „We change the way how people work“ steht hier als Slogan im Vordergrund und die neuen Technologien erlauben es, unterschiedlichste Informationen an einen Punkt zusammenzuführen.

360°-Sicht der Zielgruppe

Unabhängig von Branche und Produkt liegen darin unmittelbare Wachstumschancen. Produktions- und Serviceprozesse lassen sich stabil automatisieren und neue Produkt- und Dienstleistungsangebote kreieren.

Umfangreichere und präzisere User- bzw. Kundeninformationen gewähren eine nie gekannte 360°-Sicht der Zielgruppe. Entsprechende Commerce-Software-Lösungen ermöglichen darauf aufbauende punktgenaue Entscheidungen und Angebote – in Echtzeit. Wer diese Vorteile versteht, wird Märkte mit völlig neuen Geschäftsmodellen dominieren.

Serviceorientiertes Leistungsportfolio abseits starrer Verkaufsmaxime und Branchengrenzen sind also bereits Realität – vernetzte, lernfähige Systeme und vorausschauende Geschäftsmodelle machen es möglich. So wird für alle, die bereit sind zu investieren und umzudenken, aus einem virtuellen Hype ganz rasch eine reelle Geschäftschance.

avatar
Matin Gruber, Netconomy

Matin Gruber ist Digital Expert Enterprise IoT & Mobile Services bei Netconomy


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.