Information et éducation par et pour la communauté SAP

Verträge erfüllen

Ob Verträge mit Kunden, Partnern oder Dienstleistern – das tägliche Geschäft jedes Unternehmens basiert auf zahlreichen Vereinbarungen.
Magazine E-3
1er septembre 2016
[shutterstock.com:446576389, fullvector]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Es ist schwierig, stets einen Überblick über alle Verträge und vertragsrelevanten Dokumente zu behalten. Im schlechtesten Fall kann es vorkommen, dass dadurch wichtige Fristen verpasst werden und wirtschaftlicher Schaden entsteht.

Der Einsatz einer modernen Vertragsmanagement-Lösung ist daher sinnvoll. Neben dem zentralen Erfassen und der revisionssicheren Ablage sämtlicher „Schriftstücke“ sollte es drei wichtige Funktionalitäten bieten.

Integration in ERP-Systeme

Die Anbindung an ERP-Systeme ist entscheidend. Da zahlreiche Unternehmen SAP-Systeme einsetzen, sollten auch die Verträge und Dokumente, die sich auf die Vorgänge im SAP-System beziehen, darin gemanagt werden.

Die vollständige, schnittstellenfreie Integration ermöglicht den schnellen und einfachen Zugriff auf alle relevanten Daten. Durch die tiefe Prozessintegration kann ein solches Vertragsmanagement etwa mit den SAP-Standardmodulen zum Finanzwesen, Controlling, Vertrieb und Einkauf etc. verbunden und aus jeder SAP-Funktion heraus aufgerufen werden.

Verträge und Dokumente werden so nicht nur für sich allein gemanagt, sondern im Zusammenhang mit Vorgangs-, Vertrags-, Kosten- und Buchungszusammenhängen transparent abgebildet.

Recherchemöglichkeiten

Komfortabel an einem Vertragsmanagement sind diverse Rechercheoptionen per Volltextsuche. Auch innerhalb von Dokumenten und Verträgen sollte dies ähnlich wie bei bekannten Suchmaschinen funktionieren.

Eine Integration von E-Mail- und SAP-Anwendung gibt dem Benutzer zudem die Möglichkeit, nach Informationen im Vertragsmanagement zu suchen, ohne das E-Mail-Programm zu verlassen.

Termin-/Fristenkontrolle

Die Termin- und Fristenkontrolle erinnert zuständige Mitarbeiter per E-Mail-Benachrichtigung an endende Vertragslaufzeiten oder anstehende vertragsbezogene Aufgaben.

Auch Folgeverarbeitungen wie die Neuverhandlung von auslaufenden Verträgen werden automatisiert angestoßen. So schöpft das Unternehmen mögliche Kostenvorteile aus, indem es z. B. teure Dienstleistungsverträge rechtzeitig beendet.

Perspectives

Circle Unlimited bietet mit seiner Lösung cuContract ein funktionsreiches, modernes Vertragsmanagement. Die neue Version 8.2. mit zahlreichen Funktionalitäten erscheint zum DSAG-Jahreskongress in Nürnberg. Sie unterstützt auch mit Blick auf den International Financial Reporting Standard 15 (Erlöse aus Verträgen mit Kunden) und IFRS 16 (Leasingverhältnisse).

Die Neuregelungen, die spätestens 2018 bzw. 2019 greifen, bedeuten für Unternehmen neue Anforderungen an Kalkulations- und Buchungssysteme. Alle bestehenden Leasingverträge müssen einer Überprüfung bzw. Neubewertung unterzogen und nicht dokumentierte Daten für die Rechnungslegung erfasst werden.

Die Anpassung bestehender Prozesse ist also unausweichlich. Basis hierfür ist ein geordnetes Vertragsmanagementsystem. Es bildet idealerweise die Schnittstelle zwischen Vertrieb (Leasinggeber) und Einkauf (Leasingnehmer).

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.