Information et éducation par et pour la communauté SAP

Vernetzt denken, digital handeln

Wertvolle Impulse zu E-Commerce wie für Omnichannel liefert das Vortragsprogramm der TradeWorld mit Praxis-Insights von erfahrenen Händlern und renommierten E-Commerce-Experten.
Magazine E-3
1er février 2017
[shutterstock:571869352, panuwat phimpha]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die Onlinebranche professionalisiert sich immer weiter und Omnichannel ist der neue Handelsstandard – für alle, die im digitalen Handel ganz vorn mitspielen wollen, ist die Optimierung ihrer Prozesse daher oberste Pflicht.

Die Kunden von H&M, Esprit und Co. haben heute eine anspruchsvolle Erwartungshaltung: Sie wollen neue Kleidungsstücke online bestellen, per Click & Collect stationär abholen, Filialverfügbarkeiten über das Netz abfragen, im Internet gekaufte Ware im nächsten Geschäft zurückgeben oder sich in der Filiale nicht verfügbare Größen und Farbvarianten nach Hause liefern lassen.

Wie kaum ein anderer Bereich fordert das Fashion-Segment somit von den Händlern eine größtmögliche Omnichannel-Kompetenz. Denn wer seinen Kunden Click & Collect, Online-Verfügbarkeitsanzeigen und Instore-Bestellmöglichkeiten anbieten will, muss zuvor Warenwirtschaft, Lagerverwaltung und Versandlogistik darauf ausrichten.

Intralogistik und E-Commerce

Petra Seebauer, Geschäftsführerin von Euroexpo und verantwortlich für die TradeWorld:

„Das Forenprogramm von TradeWorld und LogiMat zeigt das Wechselverhältnis von Intralogistikbranche und digitalem Handel: Immer besser stellen sich die Logistikanbieter auf die Anforderungen des in der Digitalisierung begriffenen Handels ein.

Gleichzeitig sind reibungslos funktionierende Prozesse eine unverzichtbare Bedingung für den Erfolg im Onlinehandel.

Praxiserfahrene Referenten und renommierte Experten werden dem Publikum der TradeWorld ­Fachforen hierzu spannende Impulse liefern“

Seebauer betont, wie wichtig es ist, sich jetzt mit den relevanten digitalen Entwicklungen auseinanderzusetzen:

„Fast die Hälfte des Umsatzvolumens im deutschen E-Commerce wird schon heute von der Spitzengruppe der 100 größten Onlineversender erwirtschaftet.

Gleichzeitig sind Omnichannel-Funktionen wie Click & Collect und Online-Verfügbarkeitsanzeigen für viele Kunden bereits eine Selbstverständlichkeit.“

Auf der TradeWorld präsentieren Aussteller Lösungen zu E-Commerce und Omnichannel für Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung.

Der Ausstellungsbereich und das dazugehörige Forenprogramm der TradeWorld stellen ein strategisches Kompetenzfeld der LogiMat, der 15. Internationalen Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss, dar.

Omnichannel für B2B & B2C

Zu sehen sind innovative E-Commerce-Konzepte für die Gestaltung, Steuerung und vernetzte Digitalisierung in den Bereichen Beschaffung, Onlineshop und Vermarktung, Payment, Software, Intralogistik, Versand, Fulfillment, Retoure und Aftersales.

Abgerundet wird das Angebot durch das TradeWorld-Fachforum in Halle 6 mit täglich wechselnden Vortragsreihen unter anderem zu Themen wie B2B-Handel im digitalen Zeitalter, E-Commerce in B2B & B2C, Erfolgsbeispiele einer smarten Handelslogistik, Cross-Channel und weitere Trends in der Fashion-Logistik, Praxislösungen für die Retourenlogistik oder innovative Lösungen auf der letzten Meile.

Eines ist klar: Wer seine Prozesse jetzt nicht darauf einstellt, wird bald den Anschluss an die Entwicklung im Handel verlieren.

Das Forenprogramm der TradeWorld bietet dabei eine sehr gute Gelegenheit, sich aus erster Hand über die wichtigsten aktuellen Entwicklungen zu informieren.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.