Information et éducation par et pour la communauté SAP

Unicode et Hana : un double mixte

Deux en un ! C'est ce que se sont dit les Städtische Werke Magdeburg (SWM) qui ont décidé de réunir leur migration vers Hana et leur passage à Unicode en un seul projet.
Magazine E-3
19 juin 2018
Unicode und Hana - Gemischtes Doppel
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die Umstellung auf Unicode und Hana reduzierte nicht nur die Downtime der IT der Städtischen Werke Magdeburg, sondern macht zudem den mittelständischen Energieversorger fit für die Zukunft.

Mit der neuen SAP-Landschaft wollen die SWM auch IT-Disziplinen wie Big Data und KI (künstliche Intelligenz) stärker nutzen, um Kunden besser zu betreuen oder die Instandhaltung von Energieanlagen zu erleichtern.

IT-Partner des Energieversorgers ist der IBM-Geschäftspartner SVA System Vertrieb Alexander, der mit der Migration der SAP-Landschaft auf eine IBM Power Hardware die Voraussetzungen für eine Hana-Umstellung geschaffen hat.

„Wir haben aus der Not eine Tugend gemacht und die notwendige Umstellung auf Unicode mit der Datenbankmigration auf Hana verknüpft“

sagt Frank Schmidt, Bereichsleiter Organisation und Datenverarbeitung bei den SWM.

„Das hat nicht nur die Downtime der IT gesenkt, sondern schafft uns darüber hinaus auch die Basis, unsere ERP-Plattform für die Herausforderungen der nächsten Jahre zu rüsten.

Mit der SVA als Partner und der Hardware von IBM setzen wir auf Erfahrung und Expertise, der wir schon seit Langem vertrauen.”

Unicode und hana – gemischtes doppelDie SWM sind ein mittelständischer Energieversorger, der in und um Magdeburg rund 250.000 Kunden betreut und seinen Kunden neben Strom, Gas, Wasser, Abwasserentsorgung und Wärme auch Energieberatung bietet.

Der Einsatz von Big Data und KI-basierenden Anwendungen soll dem Unternehmen künftig helfen, Zusammenhänge von Instandhaltung bis Kundenbetreuung besser zu erkennen und so noch effizienter und kundenorientierter zu werden.

Projekte rund um das Thema Predictive Maintenance sind bei den SWM ebenfalls angedacht, um nicht nur Wartungszyklen intelligent zu steuern, sondern auch den aktuellen Fachkräftemangel zu kompensieren.

Herzstück der ERP-Landschaft ist bei den SWM seit Langem SAP. Mit der neuen Lösung verfügt der Energieversorger über eine leistungsfähige In-memory-Plattform, mit der sich Geschäftsprozesse beschleunigen lassen: In der Finanzbuchhaltung können Mitarbeiter einzelne Reports jetzt in weniger als einer Sekunde erstellen – statt bisher in 20 Minuten.

Für aktuelle Release-Stände des ERP-Systems ist der internationale Standard Unicode unabdingbar. Unicode unterstützt rund 100.000 verschiedene Zeichensätze, egal ob lateinischen, kyrillischen oder arabischen Ursprungs.

Um Migrationsaufwände zu senken, entschieden sich die SWM, diesen Schritt mit der Datenbankmigration zu kombinieren. Für dieses Doppel-Projekt haben sich die SWM den IT-Dienstleister SVA ins Boot geholt.

„Dank der engen Zusammenarbeit mit den SWM auf der einen und IBM auf der anderen Seite konnte die Migration der SAP-Landschaft innerhalb von vier Monaten vollzogen werden – und das im parallelen Betrieb der bisherigen ERP-Landschaft“

sagt Torsten Gründer, Key Account Manager bei SVA System Vertrieb Alexander in Dresden.

„Die Neugestaltung der IT-Back-Office-Umgebung schafft den Fachbereichen heute die Möglichkeit, komplexere Fragestellungen schneller zu beantworten. Die Entscheidung für eine Linux-basierende IBM-Power-Architektur mit dem Hana- Datenbanksystem führt außerdem zu erheblichen Kosteneinsparungen in der IT-Infrastruktur.“

SVA ist seit vielen Jahren IBM Business Partner und einer der führenden System­integratoren Deutschlands. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 850 Mitarbeiter an 16 Standorten in Deutschland.

Für die SWM hat der IT-Dienstleister die SAP-Hana-Infrastruktur auf dem Fundament einer hochverfügbaren Hardware-Umgebung mit IBM Power8 E850C realisiert. SVA übernahm sämtliche Implementierungsleistungen für Server-, Storage- und Netzwerkinfrastruktur inklusive Betriebssysteminstallation sowie die komplette SAP-Hana-Installation auf allen Systemen.

Dank der Migration können die SWM ihre ERP-Daten nicht nur effizienter verwalten und Kosten für die Administration senken, sondern schaffen auch die Voraussetzungen für eine einfache und nahtlose Konsolidierung künftiger Anwendungen.

„Über unsere Geschäftspartner sind wir in der Lage, branchenspezifische Lösungen bereitzustellen, die auf konkrete Anforderungen zugeschnitten sind“

sagt Olaf Scamperle, Vice President Global Busi­ness Partner Organisation, IBM DACH.

„SVA ist vor allem im deutschen Mittelstand zuhause und kennt dort die aktuellen Herausforderungen der Kunden. Gerade kleinere Energieversorger benötigen derzeit eine maßgeschneiderte Kombination aus Hardware, Software und Beratung, mit der sie sich gegenüber den Großen im Markt Wettbewerbsvorteile erarbeiten können.“

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.