Information et éducation par et pour la communauté SAP

Überlastete CISOs: Gartner sieht Bedrohung der IT-Systeme

Check Point geht auf die Annahme der Analysten ein und gibt aus Sicht der eigenen CISOs Tipps, um die Belastung zu reduzieren und Burn-outs zu vermeiden.
Magazine E-3
5 juin 2023
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Tipps zu Effizienz und Mitarbeiterführung

Die Analysten von Gartner glauben, dass bis zum Jahr 2025 fast die Hälfte der Führungskräfte in der IT-Sicherheit den Arbeitsplatz wechseln wird und sogar rund 25 Prozent die Branche wegen Überbelastung, Stress und Burn-out verlassen werden. In diesem Zusammenhang meinen die Analysten außerdem, dass im Jahr 2025 über die Hälfte aller Zwischenfälle in der IT-Sicherheit mit dem so noch angeheizten Fachkräftemangel in Verbindung stehen wird.

Der CISO for the Americas, Pete Nicoletti, von Check Point, einem Anbieter von Cybersicherheitslösungen, hat sich daher Gedanken gemacht, wie dieser Herausforderung, die Gartner sieht, begegnet werden kann, und hat einige Tipps zusammengestellt, die IT-Führungskräften helfen sollen, die Belastung zu reduzieren. Zuerst müssen IT-Entscheider eng mit ihren Angestellten zusammenarbeiten und feststellen, welche Tools funktionieren. Sie müssen außerdem herausfinden, ob Arbeitszeit mit ineffektiven Aufgaben verschwendet wird, und hier stattdessen Tools einsetzen. Man muss sich für jeden Mitarbeiter etwas Zeit nehmen, sich neben ihn setzen, um zu wissen, was er tut, wie er es tut, wo er Hilfe braucht oder was nicht funktioniert. Zusätzlich muss die Führungsebene über alle Sicherheitsprojekte und -risiken informiert sein und umgekehrt muss die Sicherheitsabteilung stets Geschäftsinitiativen unterstützen.

Jonathan Fischbein, CISO, Check Point Software Technologies





Die Mitarbeiterzufriedenheit auch auf persönlicher Ebene im Auge zu behalten, indem man sich um unzufriedene Mitarbeiter kümmert und ihnen schnell hilft, ist eine weitere gute Möglichkeit, um die Moral der Mitarbeiter hochzuhalten.

Jonathan Fischbein, CISO,
Check Point Software Technologies

Mitarbeiter brauchen großzügigen Urlaub und flexible Arbeitszeiten. Hierfür benötigt man jedoch genügend Mitarbeiter, um dies stemmen zu können. Der IT-Entscheider muss selbst dafür sorgen, dass die Mitarbeiter im Urlaub nicht von der Arbeit belästigt werden, sondern abschalten können. Zusätzlich sollten Schulungsprogramme und die Zertifizierung von Fachkräften stets verbessert werden – geschulte Angestellte arbeiten viel besser als ungeschulte. Projekte kann man spielerisch gestalten und sie können mit Belohnungen bei Erreichung bestimmter Ziele sogar Spaß machen.

Das Sicherheitspersonal sollte alle Aufgabenbereiche durchlaufen, um eine übergreifende Schulung zu erhalten und das Bewusstsein für alle Rollen zu schärfen. IT-Entscheider sollten die Angestellten mit bedeutendem Grundwissen identifizieren und dies dokumentieren lassen. Danach sollten die anderen Mitarbeiter an Schulungen teilnehmen und jene Angestellte mehrere Wochen Urlaub nehmen können, damit keine kritische Abhängigkeit von einer oder wenigen Personen entsteht. Außerdem braucht es einen Nachfolgeplan. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: checkpoint.com

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.