Information et éducation par et pour la communauté SAP

Trend: Process Mining und Robotic Process Automation

Ab sofort steht das in Microsoft Power BI und Office 365 integrierte Process Mining Tool PAFnow der Process Analytics Factory in der vollständig überarbeiteten Version 2019.1 zur Verfügung.
Magazine E-3
21. février 2020
Trend: Process Mining und Robotic Process Automation
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Neben der verbesserten Benutzeroberfläche sowie den optimierten und erweiterten Funktionen bietet PAFnow 2019.1 auch eine handfeste Performanceverbesserung.

Diese liegt im Frontend bei einer Geschwindigkeitsverbesserung um den Faktor 50 und im Backend bei einer beschleunigten Datentransformation um den Faktor 10.

Nutzer der Pemium- und Enterprise-Versionen profitieren außerdem von optimierten Visualisierungen.

„Generell gilt: Durch die nahtlose und installationsfreie Integration in Power BI und Office 365 können Unternehmen bereits nach wenigen Minuten von Process Mining profitieren. Kostenlos, ohne proprietäre Insellösungen und ohne Data-Science-Kenntnisse“

so Tobias Rother, Gründer und CEO der PAF.

Durch die vollständige, installationsfreie Integration in Microsoft Power BI in Verbindung mit einem konsequenten Open-Data-Modell können Unternehmen jeder Größe unmittelbar in die Prozessanalyse und Optimierung per Process Mining einsteigen und dazu Daten aus allen Unternehmensbereichen nutzen. Hierzu lassen sich bereitgestellte Content Packs fachbereichsspezifisch einfach und schnell erweitern.

Dies ermöglicht einen transparenten Blick auf die Ist-Prozesse in Bereichen wie Controlling, Steuern, Cash Management, interne Revision, Stammdatenpflege, Risikobewertung von Lieferanten bzw. Kunden oder der Lieferzuverlässigkeit.

Tobias Rother

Der Bedarf an Optimierungswerkzeugen auf Basis von Process Mining wächst. Zugleich besteht jedoch vor allem bei vielen KMU noch eine vermeintliche Finanzierungshürde. Dies legt die aktuelle Studie „Process Mining & RPA 2019“ von IDG Re­search Services nahe.

Demnach sind mehr als 90 Prozent der Unternehmen der Meinung, „ohne Process Mining und die Automatisierung von Prozessen ist die Digitalisierung nicht zu schaffen“.

Entsprechend seien aktuell 19 Prozent der Firmen mit einem relativ großen IT-Budget von mehr als 250.000 Euro damit befasst, Process Mining auf alle vorhandenen Prozesse anzuwenden.

Von den kleineren Unternehmen mit geringerem Budget haben das der Studie zufolge nur sieben Prozent geplant, obwohl auch diese Unternehmen in der höheren Transparenz der Prozesse den größten Nutzen von Process Mining sehen.

PAFnow gibt es in vier Versionen: die kostenlose Free-Version sowie die lizenzpflichtigen Versionen Pro, Premium und Enterprise. Die kostenlose Version bietet bereits die volle Process-Mining-Funktionalität.

Sie ist ein sogenanntes Custom Visual und im Microsoft Power BI Market­place AppSource zu finden. Alternativ steht das Tool nach Registrierung zum Download auf der Website der PAF bereit.

Nutzer finden hier eine Kurzanleitung sowie beispielhafte Event-Log-Daten. Voraussetzung sind eine kostenfreie Desktop-Lizenz für Microsoft Power BI und Eventdaten aus Vorsystemen wie SAP, Salesforce und Excel.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.