Information et éducation par et pour la communauté SAP

Transformation auf allen Ebenen

Natürlich geht es den SAP-Anwenderunternehmen nicht mehrheitlich schlecht. Konstatieren lässt sich jedoch: Die letzten anderthalb Jahre haben bei vielen bisherige Defizite bei der Digitalisierung schonungslos aufgezeigt.
Jens Hungershausen, DSAG
30 août 2021
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Wurde die Pandemie anfangs als Impulsgeber oder Wecksignal für die digitale Transformation wahrgenommen, um Prozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen, so blieben doch am Ende oft nur zusammengebrochene Lieferketten und stagnierende Umsätze. Die SAP-Anwenderunternehmen traf dies in einer ohnehin fragilen Zeit des Umbruchs. Aus Walldorf drängt es mit Macht in Richtung neuer Produktgeneration und der Cloud.

In der DSAG müssen wir jedoch feststellen: Viele Unternehmen haben noch kein rechtes Verständnis davon, wie sie aus ihren klassischen Abläufen mit einem S/4-Hana-Projekt hin zu intelligenten Lösungen kommen sollen. SAP predigt Simplifizierung, aber die ist nicht so einfach zu bekommen. Die damit verbundenen Veränderungen sind oft eben nicht agil und einfach, sondern anstrengend, aufwands- und kostenintensiv. In Zeiten eingefrorenen Budgets ist das kein Mutmacher.

Gerade deswegen braucht es jetzt Mut und Intelligenz zur Veränderung. Unter genau dieses Motto hat die Anwendervereinigung ihren dieser Tage stattfindenden Jahreskongress gestellt. Er findet pandemiebedingt nochmals virtuell unter dem Namen DSAGLive statt, bis wir dann im nächsten Jahr hoffentlich wieder zu einer Präsenzveranstaltung zurückkehren, besser gesagt zu einem intelligenten Mix aus physischem und virtuellem Event.

Neue Geschäftsmodelle auf Basis der Digitalisierung entwickeln, um im Weltmarkt nicht abzufallen, erfordert in der Tat Mut und Intelligenz. Unternehmen benötigen einen starken Partner, der sie dabei unterstützt und mit seinen Produkten und Lösungen das geeignete Instrumentarium bereitstellt. Rise with SAP ist für den Weg zur neuen Produktgeneration S/4 und in die Cloud ein erster Schritt aus der klassischen On-Premises-Sicht, also den ausschließlich im eigenen Haus installierten Softwaresystemen. 

SAP und ihre Partner sind genau jetzt gefordert, hier Wege aufzuzeigen, wie hochgradig angepasste Systeme und Prozesse in S/4-Hana-Cloud-Umgebungen überführt werden können und was von Kundenseite dafür getan werden muss. Rise with SAP kann für die Unternehmen ein durchaus interessantes Angebot sein. Aktuell fehlen allerdings noch die konkreten Modelle in Abstimmung mit den SAP-Partnern unter den DSAG-Mitgliedern. Hier nehmen wir derzeit eine gewisse Verunsicherung wahr.

Rise with SAP ist ein Startpunkt, von dem ausgehend SAP sicher noch nachlegen muss. Gleichwohl hat der Konzern bereits abgeliefert und in der Vergangenheit eine Reihe von Forderungen der DSAG umgesetzt, dies darf nicht verschwiegen werden. Tatsache ist auch, dass vieles aus der Walldorfer Entwicklung noch nicht ausreichend in Kundenprojekte der Unternehmen durchgesickert ist. Transformation ist nicht nur technisch, sondern hat auch eine organisatorische Komponente. Hier kann SAP nur unterstützend wirken, dies müssen die Unternehmen selbst leisten – mit Mut und Intelligenz.

Die DSAG als Thinktank und Sprachrohr der SAP-Anwenderunternehmen im deutschsprachigen Raum weiß aus ihren zahlreichen Arbeitskreisen, dass vielleicht manches noch zu sehr im Alten verhaftet ist. Oft geht es vornehmlich um die Optimierung bestehender Prozesse als um eine innovative Transformation. Mut und Intelligenz sind von allen gefragt: von SAP und Partnern ebenso wie von Anwenderunternehmen und der DSAG. Wir dürfen nicht tatenlos zusehen, wie uns die USA, China und andere Player im Weltmarkt immer weiter enteilen. Transformation auf allen Ebenen, darum geht es. 

avatar
Jens Hungershausen, DSAG

Jens Hungershausen ist Vorstandsvorsitzender der Deutschsprachigen SAP Anwendergruppe e. V. (DSAG)


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.