Information et éducation par et pour la communauté SAP

Automatisation des tests dans l'environnement SAP

Avec des applications de plus en plus complexes et des cycles de version de plus en plus courts, le thème des tests automatisés gagne en importance. Ce que SolMan fait très bien, SAP Cloud ALM doit encore l'apprendre. E3 s'est entretenu avec l'expert en tests Markus Helfen de Solutive, partenaire de SAP.
Magazine E3
2 octobre 2023
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

E3: Testen ist in der SAP-Community kein neues Thema?

Markus Helfen, Solutive: Die S/4-Transformation bringt aus der Testperspektive je nach Transformationsmethode neu ausgeprägte Prozesse, eine neue Benutzeroberfläche auf einer neuen technischen Plattform mit sich. Die Anwender müssen auch hier sicherstellen, dass die Abbildung ihrer betriebswirtschaftlichen Prozesse durch die implementierte Software korrekt abgebildet wurde. Dazu werden nach wie vor datengetriebene Tests in unterschiedlichen Integrationsstufen über die Benutzeroberfläche ausgeführt.

E3: Eine gewisse Testunterstützung gibt es auch im SolMan?

Helfen: Mit dem angekündigten Wartungsende des SAP Solution Manager findet hier nun aber keine Weiterentwicklung mehr statt. Manuelle Tests lassen sich mit der Test-Suite grundsätzlich gut organisieren. Auch aufgrund der kostenfreien Nutzung hat die Test-Suite im Laufe der Jahre bei den SAP-Kunden eine gute Akzeptanz erreicht – zumal hier die Integration in die Lösungsdokumentation, ein Defect Management und weitere Komfortfunktionalitäten genutzt werden können.

E3: Und SAP Cloud ALM?

Helfen: Die Entwicklung der Testfunktionalität im Nicht-Nachfolger SAP Cloud ALM muss sich daran messen lassen. Für die Beobachtung, das Identifizieren einer geeigneten neuen Zielumgebung und den Umstieg auf eine neue Test-Suite bleibt den Nutzern noch ausreichend Zeit. Mit dem CBTA stellt SAP ein auf SAP-GUI und Fiori fokussiertes Testautomationswerkzeug zur Verfügung, das eine Auswahl von weiteren Tools für die Automatisierung jenseits von SAP-Lösungen integrieren kann.

Markus Helfen, Vertriebsleiter, Solutive

E3: Kann Testautomatisierung über die ganze Bandbreite einer ERP-Architektur im Sinn von End-to-End funktionieren?

Helfen: Es sind unternehmensinterne und insbesondere organisatorische Herausforderungen, welche für die Erstellung und dauerhafte Aufrechterhaltung einer Test-automatisierung erfolgreich behandelt werden müssen. Zu Beginn sind Themen wie Testautomationsstrategie, Priorisierung, Scope Management wie „Automating the chaos runs the chaos faster“, Testfallqualität und Testdatenmanagement mit der Werkzeugfrage zu klären.

E3: Was also ist zu tun?

Helfen: Es sind unternehmensinterne und insbesondere organisatorische Herausforderungen, welche für die Erstellung und dauerhafte Aufrechterhaltung einer Test-automatisierung erfolgreich behandelt werden müssen. Zu Beginn sind Themen wie Testautomationsstrategie, Priorisierung, Scope Management wie „Automating the chaos runs the chaos faster“, Testfallqualität und Testdatenmanagement mit der Werkzeugfrage zu klären.

E3: Wo sehen Sie die größten Vorteile einer Testautomation?

Helfen: Nach den Anfangsinvestitionen besteht der größte Vorteil in der Entlastung des Fachbereichs von (Routine-)Testaufgaben. Nicht minder wertvoll sind die hohe Ausführungsgeschwindigkeit, eindeutige Ergebnisse durch hinterlegte Prüfungen und die exakte und beliebig häufige Wiederholbarkeit. Testautomation erhöht nachweislich die Applikationsstabilität und erlaubt signifikante, quantifizierbare Effekte wie die Erhöhung des Test-Scopes, die Verkürzung von Testzyklen sowie die Reduktion der Einbindung der Fachbereiche.

E3: Wer sich dem Thema automatisiertes Testen annähert, auf was soll er achten?

Helfen: Wer hohe Türme bauen möchte, sollte sich mit dem Fundament beschäftigen. Eine erfolgreiche Testautomation ist eine Kombination von Rahmenbedingungen, u. a. Commitment zur Investition, Testfallqualität, strukturierte Build-, Change- und Release-Prozesse, Methodik wie Automationsstrategie und Umsetzungsprinzipien sowie zuletzt auch Werkzeugexpertise. 

E3: Aufgrund Ihrer Informationslage, wird SAP mit Cloud ALM ein vollständiges, automatisiertes Testen anbieten?

Helfen: SAP hat frühzeitig kommuniziert, Tricentis-Test-Automation in CALM zu integrieren. Dabei gilt, dass im Rahmen höherer Supportformen fünf Testautomationslizenzen und 500 Testausführungen pro Monat kostenfrei genutzt werden können. Die Aufbewahrungsfrist der Testergebnisse ist auf zwölf Monate begrenzt. Dieses Agreement ist aktuell gültig bis 31. Juli 2026. Alle darüber hinausgehenden Anforderungen sind kostenpflichtig. Ich selbst bin Fan des SAP-Testautomationsspezialisten Suxxesso, der seinen Testpilot aktuell mit SAP Cloud ALM integriert und natürlich auch mit der ESM-Suite von Solutive.

E3: Was ist im Kontext einer Test-Suite aktuell schon verfügbar?

Helfen: Hier habe ich den gleichen Informationsstand wie alle SAP-Anwender. Fakt ist, dass SAP Cloud ALM im manuellen Testumfeld trotz zweiwöchentlicher Feature Packs – das muss eine IT-Organisation erst einmal verarbeiten können – den Stand eines SAP Solution Manager nicht in naher Zukunft erreichen wird. Die Frage ist und bleibt erst mal, inwieweit SAP Cloud ALM als Cloud-Applikation mit der Zielgruppe SAP-Cloud-zentrische Kunden mit einer Fit2Standard-Mentalität generell eine hybride SAP-Lösungslandschaft wirkungsvoll unterstützen wird. Und wie gegebenenfalls darüber hinaus. Ich habe das Gefühl, dass auch alternative Technologien mehr in den Fokus geraten.

E3 : Merci pour cet entretien.

solutive.ag

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.