Information et éducation par et pour la communauté SAP

Technique et analytique

Le meilleur logiciel ne vaut que par la compétence des personnes qui en sont responsables. Sebastian Rüting a mené les solutions RH de Workday au succès avec beaucoup de connaissances et de prudence.
Magazine E-3
Workday, Inc.
25 août 2022
avatar
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

E-3 : Wie würden Sie Ihre Zusammenarbeit mit Workday beschreiben?

Sebastian Rüting: Kainos ist ein IT-Beratungsunternehmen und Partner von Workday mit über zehn Jahren Erfahrung in internationalen Kundenprojekten. Wir unterstützen Unternehmen bei der Einführung von Workday-Lösungen und unser Beratungsauftrag beginnt mit einem Vorprojekt und reicht über Implementierung bis hin zum Post Go-Live Support.

Sebastian Rüting, Kainos
Sebastian Rüting, Regional Direktor und verantwortlich für das Kainos-Geschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

E-3 : Was sind die Kundenanforderungen bzw. Erwartungen an moderne HR-Lösungen?

Rüting: Viele Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen und suchen Antworten auf drängende Fragen wie „Ist das Unternehmen in der Lage auf veränderte Marktsituationen schnell zu reagieren?“ oder „Was bedeutet “The Great Resignation” für unsere Organisation?“. In vielen Fällen kommen die Legacy HR-Lösungen an ihre Grenzen. Hier sind moderne Human Capital Management (HCM)-Lösungen, wie sie Workday anbietet, ein Teil der Antwort. Ein Teil deshalb, weil sie als “catalyst for change” wirken können. Genauso wichtig ist es, die Gesamtorganisation erfolgreich für die Zukunft aufzustellen. Grundlegend erforderlich ist ein Change-Management-Prozess, ansonsten geraten viele HR-Initiativen und Systemumstellungen in Schieflage.

E-3 : Wie unterscheiden sich Workday-Produkte von anderen Lösungsanbieter am Markt?

Rüting: HR-Lösungen sind dann am besten, wenn sie die Kundenanforderungen vollumfänglich erfüllen. Technologie verknüpft mit Analytics kann Unternehmen schneller, sicherer und vor allem einfacher ans Ziel bringen. So werden Prozesse automatisiert, um mehr Zeit für strategische Themen zu ermöglichen. Dank einer modernen Bedienungsoberfläche bringt Workday die User Experience, die wir aus dem Consumer Internet kennen, in den Unternehmenskontext.

E-3 : Welche Rolle spielt die User Experience?

Rüting: User Experience und Usability sind das Maß der Dinge. Aber Technologie ist der wahre Enabler. Die beste Software ist aber nichts wert, wenn sie nicht genutzt wird. Die führenden Anbieter haben verstanden, dass User Experience, Design und Technologie unser Nutzungsverhalten  nachhaltig verändern und neu gestalten  kann. Einfache und intuitive Anwendungen  sparen uns Zeit und Nerven und machen unsere Arbeit effizient und angenehm.

E-3 : Welche Trends sieht Kainos im Bereich HR? 

Rüting: Kainos unterstützt Unternehmen die HR-Transformation erfolgreich zu gestalten. Viele von unseren Kunden wollen klare Standards im Tagesgeschäft haben, Innovationen schneller konsumieren und den Betrieb mit Daten in Echtzeit steuern. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in der Industrie und müssen blitzschnell auf die veränderte Lage reagieren. Wäre es nicht prima, mit einer Planungslösung integriert in ihr HR-System, Szenarien zu simulieren, um der Unternehmensleitung schnell Antworten geben zu können? Viele Unternehmen wünschen sich solche Funktionalität von ihren HR-Systemen. Ein weiteres Thema sund unterschiedliche Daten zusammenzuführen bspw. HR- und Umsatzdaten/CRM-Daten. Hierbei nutzen wir Prism von Workday. Der nächste Trend betrifft das Verstehen der Mitarbeiterzufriedenheit. Je mehr Unternehmen Homeoffice beziehungsweise ein hybrides Arbeitsmodell umsetzen, desto wichtiger sind Anwendungen wie Workday Peakon Employee Voice. Die Lösung erlaubt Unternehmen besser und schneller am Puls der Mitarbeitenden zu sein, auf Veränderungen eingehen zu können, die richtigen Entscheidungen abzuleiten und das Business erfolgreich auszurichten.

E-3 : Welche Rolle spielt die HR-Abteilung bei der Digitalisierung eines Unternehmens? 

Rüting: Viele Entscheidungen zur Einführung neuer Technologien werden vom Management und der IT getroffen. Jedoch liegt die Ownership der Software im Zeitalter von SaaS oft bei den Fachbereichen. HR kann hier natürlich ihre volle Fachexpertise ausspielen, als Initiator vieler Innovationen agieren, die die Geschäftsentwicklung und die Stimmung im Team positiv beeinflussen.

E-3 : Was sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung für Unternehmen?

Rüting: In jedem Transformationsprojekt ist die Vorbereitungsphase sehr wichtig. Zuallererst sollten die Rollen richtig verteilt werden, also wer ist wofür zuständig und wer trifft schlussendlich die Entscheidungen. Ownership der Unternehmensleitung ist hier notwendig, um kurze Entscheidungswege zu gewährleisten. Man muss klare Ziele beziehungsweise KPIs setzen und das gewünschte Ergebnis visualisieren. Ein solides und realistisches Budget, sowie gut erreichbare Timelines sind genauso von Bedeutung. Der menschlicher Faktor ist nicht zu unterschätzen, daher ist es ratsam, erfahrene Mitarbeitende in solche Projekte einzubinden und einen Partner, der die Reise unterstützt.

E-3 : Merci pour cette conversation.


Kainos

Kainos Group plc ist ein Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Belfast, Nordirland, das Informationstechnologie für Unternehmen und Organisationen entwickelt. Es ist an der Londoner Börse notiert und Bestandteil des FTSE 250 Index.

Télécharger l'article de couverture
avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.