Information et éducation par et pour la communauté SAP

Suse Linux Enterprise Server 12 for SAP Applications

Suse Linux hat den Enterprise Server for SAP Applications vorgestellt. Neue Funktionen wie vollständiger System Rollback, Live Kernel Patching sowie die automatisierte Installation ermöglichen die einfache Einführung. Die Verfügbarkeit von geschäftskritischen SAP-basierten Anwendungen auf Linux soll deutlich erhöht werden.
Magazine E-3
1. juin 2015
2015
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Suse Linux Enterprise Server für SAP-Anwendungen 12 basiert auf dem Linux Enterprise Server 12, einem flexiblen Serverbetriebssystem für die Bereitstellung von hochverfügbaren unternehmensgerechten IT-Services in heterogenen IT-Umgebungen mit branchenführender Performance und reduziertem Risiko.

Kunden profitieren von einem geringeren Aufwand an Zeit und Ressourcen sowie von verbesserter Leistung und Zuverlässigkeit.

„Suse ist und bleibt erste Wahl für SAP-Anwendungen auf Linux sowie bei der Entwicklung von SAP-Hana-spezifischen Anforderungen an die Infrastruktur für einen stabilen hochverfügbaren Produktionsbetrieb“

kommentiert Michael Jores, Managing Director Zentral­europa bei Suse.

Avantages

Die neue Version bietet Kunden beim Betrieb ihrer unternehmenskritischen SAP-Workloads auf Linux mehrere Vorteile: Ein kompletter Betriebssystem-Rollback bietet zusätzliche Ausfallsicherheit durch die Möglichkeit, Snapshots des Systems inklusive der Kernel Files zu erstellen und ein Rollback zu diesem Punkt vornehmen zu können.

Suse Linux Enter­prise Server 12 beinhaltet die Infrastruktur für die Live-Kernel-Patching-Technologie von Suse Linux Enterprise Live Patching. Es ermöglicht das Updaten von Security Patches ohne Reboot oder Warten auf das nächste geplante Service-Fenster.

Die im Produkt bereits enthaltene Linux Enterprise High Availability Extension bietet eine bewährte und führende Hochverfügbarkeitslösung zur Verbesserung der Business Continuity sowie Disaster-Recovery-Funktionen für SAP-Lösungen.

Suse Linux Enterprise Server 12 for SAP Applications nutzt die Vorteile des Hardware Enablement des Enterprise Server 12, damit Kunden ihre SAP-Lösungen auf der neuesten Hardware laufen lassen können.

Automatisierte Installation

Der Installation Wizard kann die Installationen komplett automatisieren. Das Enablement von n-Tier ermöglicht verteilte Installationen von SAP-lösungsbasierten Systemen über die gesamte IT-Landschaft hinweg und erfüllt die Wünsche von Kunden und Partnern nach einer systemübergreifenden Installation von SAP-Lösungen auf Basis des n-Tier-Ansatzes.

Disponibilité

Suse Linux Enterprise Server 12 for SAP Applications ist seit Mai verfügbar und beinhaltet einen 24×7-Priority-Support für Unternehmenskunden, inklusive einer 18-monatigen Komplettsupport-Periode bei Veröffentlichung eines neuen Service Packs.

Simpler Choice

Suse hat die Unterstützung für das „Simpler Choice“-Datenbank-Programm von SAP angekündigt. Es unterstützt Unternehmenskunden dabei, schnell von den Vorteilen der SAP-In-memory- und Datenmanagement-Lösungen auf Linux zu profitieren, einer empfohlenen Plattform für SAP-Lösungen.

„Zehntausende Unternehmen nutzen herkömmliche Datenbank-Technolo­gien zur Unterstützung ihrer SAP-Infrastruktur und sie sind jetzt auf der Suche nach Modernisierungsmöglichkeiten, um von den Vorteilen der In-memory-Datenbank-Technologien wie Hana zu profitieren“

sagt Michael Jores, General Manager Zentraleuropa bei Suse.

„Eine große Zahl an Kunden konnte durch ihre Migration auf Suse Linux Enterprise bereits deutliche Kosteneinsparungen sowie verbesserte Leistung realisieren. Durch den Beitrag von Suse zum Simpler-Choice-Programm von SAP werden diese Migrationen jetzt denkbar einfach und kostensparend.“

Das Simpler-Choice-Programm bietet Assessments, Evaluierungsangebote, Investitionsschutz, vereinfachte Datenbank-Lizenzierung, Services- und Maintenance-Anrechte, um die Einführung von SAP-In-memory-Datenmanagement-Lösungen einfach zu gestalten.

Diese Lösungen umfassen die Hana-Plattform, SAP Adaptive Server Enterprise (SAP ASE), SAP IQ Software und SAP-Lösungen für Enterprise Information Management. Suse fügt weitere Services, Support sowie Try-and-Buy-Lösungen hinzu, um eine einfache Umstellung auf Linux zu ermöglichen.

Daniel Lahl, Vice President Hana und ASE Produkt-Marketing bei SAP,
kommentiert:

„Das Simpler-Choice-Datenbank-Programm ist für Kunden entwickelt worden, die ihre IT-Landschaften vereinfachen möchten und auf geschäftliche Innovationen setzen.

SAP begrüßt Suses Unterstützung für dieses Programm, welches unseren Kunden jetzt weitere Vorteile bietet, durch eine vereinfachte Migration auf eine erprobte und zuverlässige Enter­prise-Linux-Plattform, die die SAP-Innovationen ergänzt.“

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.