Shortfacts – September 2021


Klimaschutz aus der Cloud
Microsoft hat sich ehrgeizige Ziele im Kampf gegen den Klimawandel gesetzt. Schon ab 2030 will das Unternehmen CO2-negativ sein und bis 2050 den gesamten CO2-Ausstoß aus der Atmosphäre zurückholen, den es seit seiner Gründung 1975 verursachte. Um das zu erreichen, hat Microsoft jetzt umfangreiche neue Maßnahmen angekündigt. Die zentralen Elemente: mehr CO2-freier Strom und eine nachhaltige Cloud.
Mit der Cloud for Sustainability hilft Microsoft seinen Kunden künftig dabei, CO2-Emissionen transparent zu machen und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Die nachhaltige Cloud-Lösung ermöglicht es Unternehmen beispielsweise, ihre Emissionen in Bereichen wie Heizungs- oder Klimaanlagen gezielt zu überwachen. CIOs können den CO2-Fußabdruck ihrer Unternehmens-IT transparent machen – ein entscheidender Bereich, der bei den Nachhaltigkeitsbemühungen der meisten Unternehmen bisher kaum Berücksichtigung findet.
Mit der Cloud for Sustainability können Firmen ihren Kunden auch eine Nachhaltigkeits-Scorecard anbieten, um Fortschritte bei der CO2-Reduzierung zu verfolgen.