Shortfacts – September 2021


Enterprise Application Testing
Hersteller versorgen ihre Kunden in immer kürzeren Release-Zyklen mit Software-Updates, mit denen sie ihre Innovationskraft stärken können – vorausgesetzt, sie schaffen es, die Aktualisierungen schnell zu testen und einzusetzen. Doch die Testing-Strategien vieler Unternehmen sind dafür nicht effizient und schlank genug. Wie gehen erfolgreiche Unternehmen das Software-Testing an und machen es zu einem Treiber für Innovationen? Dieser Frage ist Tricentis im ab sofort jährlich erscheinenden Report „How the World’s Top Organizations Test” auf den Grund gegangen.
Befragt wurden Qualitätsmanager und IT-Verantwortliche in 100 weltweit führenden Organisationen mit einem Umsatz von fünf Milliarden US-Dollar oder mehr – darunter Unternehmen der Fortune 500 (oder Äquivalente weltweit) sowie Regierungsstellen in Amerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. Software-Tests und ihre Tücken werden immens unterschätzt.
Selbst bei scheinbar einfachen Anwendungs-Updates gibt es eine hohe Anzahl unterschiedlicher Testansätze, Pfade, Bedingungen oder Gerätekonfigurationen, die es vor dem Go-live zu testen gilt, um Fehlfunktionen oder Ausfälle zu vermeiden. Auf Unternehmensebene ist das Software-Testing noch immer die Hauptursache für Verzögerungen bei Roll-outs. Bisher sind im Schnitt nur 15 Prozent der Tests automatisiert und manuelles Testing ist nach wie vor weitverbreitet.