Shortfacts – Mai 2019


Digitale Frachtpapiere
Wenn auf den Autobahnen die Laster fahren, dann transportieren sie nicht nur den Nachschub für den Supermarkt oder Getriebe für den Autohersteller, sondern auch einen dicken Packen Papier. Denn Frachtbegleitdokumente oder Zolldokumente müssen die Fahrer immer noch in analoger Form vorlegen, manchmal sind dafür ganze Ordner notwendig. Die große Mehrheit der Unternehmen, die Waren transportieren, würde das gerne ändern. So sagen neun von zehn Unternehmen, dass es ihnen helfen würde, wenn künftig auch eine digitale Variante der Frachtpapiere juristisch anerkannt wäre. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Der Zwang, Frachtdokumente auf Papier mit sich zu führen, ist angesichts der Digitalisierung in der Logistik ein nicht mehr nachvollziehbarer Anachronismus. Papierdokumente kosten Unternehmen und Verwaltung Zeit und Geld und belasten zudem die Umwelt, so die befragten Unternehmen.