Shortfacts - Mai 2016


HPI bekommt IBM-Hochleistungsrechner
IBM stellt den Informatikwissenschaftlern am Hasso-Plattner-Institut (HPI) einen neuen Hochleistungsrechner mit 96 Kernen und acht Terabyte Hauptspeicher vom Typ IBM Power System E880 zur Verfügung.
Das Rechnersystem wurde von Wolfgang Wendt, VP Hardware Sales von IBM Systems Europe, im Rahmen einer HPI-Konferenz übergeben. Durch das Engagement weitet IBM seine langjährige Zusammenarbeit mit dem HPI aus. Bereits seit 2012 kooperieren der amerikanische IT-Konzern und das Potsdamer Institut.
In einer Machbarkeitsstudie zeigten beide Partner, wie die In-memory-Datenbank Hana auf IBM Power-Rechnern umgesetzt werden kann.Darüber hinaus hat IBM die Förderung mehrerer Promotionsstipendien für die Erforschung der Analyse riesiger Datenmengen in Echtzeit angekündigt.