Shortfacts – Dezember 2019 / Jannuar 2020


Datenquellen einbinden – ohne Coding!
Das Berliner Start-up-Unternehmen M2MGO, an dem seit Kurzem Salt Solutions eine Beteiligung hält, präsentiert seine modulare Anything-as-a-Service-Suite (XaaS) für IoT, die in die IoT-Plattform D4S (Data for Services) der Salt Solutions integriert wurde und nun auch unter diesem Namen präsentiert wird.
Mit D4S binden Unternehmen verschiedenste Datenquellen schnell in ihr System ein und erstellen Apps ganz ohne Programmieren, schnell und einfach per Drag-and-Drop. So trägt D4S in der digitalen Transformation dazu bei, dass technologische Bausteine schnell Mehrwerte schaffen.
D4S befähigt Unternehmen, ihre Prozesse zu verbessern (Operational Excellence) und beispielsweise Fehler in der Logistik zu reduzieren oder eine Fertigung papierlos zu betreiben.
Doch D4S kann noch mehr: Die XaaS-Suite befähigt Unternehmen dazu, smarte Services und Produkte zu entwickeln (Business Excellence) und sich durch die Etablierung datengetriebener Geschäftsmodelle zukunftssicher aufzustellen.
Mit D4S lassen sich verschiedenste Datenquellen schnell einbinden und Datensilos zusammenführen. Das umfasst Quellen aus der operativen Technologie (OT) wie Sensoren, Geräte und Maschinen, IT-Daten aus den Unternehmenssystemen wie ERP, CRM oder MES und aus der Cloud sowie die Programmierschnittstellen (API).
Durch seine Anpassungsfähigkeit ist D4S für unterschiedlichste Anwendungen und Branchen geeignet. Individuelle Anforderungen an die Nutzerführung können ohne Programmieren umgesetzt und jederzeit angepasst werden.