Shortfacts – Dezember 2019 / Jannuar 2020


Suse bringt Enterprise Linux in die Oracle Cloud
Suse Linux Enterprise Server und Suse Linux Enterprise Server für SAP-Anwendungen sind jetzt auch für die Oracle Cloud Infrastructure verfügbar. Suse baut damit seine Angebote auf führenden Public Clouds weiter aus.
Dies bietet Kunden die Möglichkeit, hochleistungsfähige virtuelle Maschinen und Bare Metal Computing mit den bewährten Preis-Leistungs-Vorteilen für ihre Linux-Workloads zu nutzen. Mit Anwendungen, die auf dem Suse Linux Enterprise Server in der Oracle Cloud Infrastructure laufen, können Unternehmen ihre Agilität steigern und die Betriebskosten senken.
Gleichzeitig werden geschäftskritische Anwendungen schneller und effizienter bereitgestellt.Das Suse-Programm zum Mitbringen von Abonnements („Bring Your Own Subscription“) bietet Kunden außerdem die Möglichkeit, bestehende Abonnements in die Oracle Cloud Infrastructure mitzunehmen, um neue Workloads bereitzustellen oder vorhandene Workloads aus dem Rechenzentrum in die Oracle Cloud zu migrieren. Dies ist von Suse-Seite kostenfrei und schließt die Vorteile der aktuellen Suse-Support-Stufe der Kunden mit ein.