Faits divers décembre/janvier 2018


Lokale Service-Anbieter bevorzugt
Anbieter im Hana-Services-Umfeld benötigen mittlerweile mehr als nur Know-how für die Implementierung der Business-Prozesse oder das Vorhalten entsprechender Ressourcen. Sie müssen vielmehr ausgeprägtes Branchen- und Technologiewissen aufweisen, wobei lokale Anbieter von Technologie und Dienstleistungen bevorzugt werden. Mit der dritten Ausgabe des „ISG Provider Lens Germany – Hana Services“ liefert die ISG Information Services Group auf ein Neues konkrete Unterstützung für CIOs und IT-Manager bei Evaluierung und Auswahl der geeigneten Provider. Um den für die Implementierung von Hana relevanten Markt zu strukturieren, betrachtete der neue ISG Provider Lens nicht nur den Aspekt der In-memory-Datenbanken und die damit verbundenen Technologieaspekte. Vielmehr berücksichtigte er auch die verschiedenen darauf basierenden Anwendungen – also im Wesentlichen Analytics (Business Warehouse, BW) und transaktionale Anwendungen (Business Suite und – als substanzielle Weiterentwicklung – S/4 Hana) sowie die Aspekte des Delivery-Modells. Darüber hinaus ist auch die seitens SAP im Hana-Kontext als zentrale Integrationsplattform bereitgestellte SAP Cloud Platform von Bedeutung. Ferner zieht die Studie noch die Größenordnungen des Kundenunternehmens als Differenzierungsmerkmal heran, wobei sie zwischen Midmarket und Large Accounts unterscheidet.