Shortfacts - Avril 2019


Orbis wechselt auf S/4 Hana
Orbis hat eine System Conversion (Brownfield-Ansatz) von SAP ERP auf S/4 Hana Enterprise Management mit eigenen Ressourcen und mit Erfolg abgeschlossen. Die Migration auf S/4 Hana ist für das international tätige Software- und Beratungsunternehmen von strategischer Bedeutung auf seinem Weg in die digitale Welt. Mit der neuen ERP-Suite kann Orbis ab sofort die Optimierung von Geschäftsprozessen etwa im Finanzwesen und wichtige digitale Innovationsprojekte auf der Basis aktueller SAP-Technologie durchführen. Das sorgt für Investitionssicherheit, auch weil 2025 die Mainstream-Wartung für die bis dato genutzte SAP-ERP-Anwendung ausläuft. Die Vorzüge von S/4 Hana machen sich bereits bemerkbar: Im Finanzwesen werden jetzt sämtliche Daten aus der Finanzbuchhaltung (FI) und dem Controlling (CO) zentral im Universal Journal und damit in einem einzigen Beleg gebündelt. So entsteht eine „Single Source of Truth“ für die Finanzprozesse und aufwändige Abstimmungen zwischen FI und CO erübrigen sich. Da die Verarbeitung der Finanzzahlen auf Einzelpostenebene erfolgt, können sie mit modernen SAP-Analytics-Tools komfortabel in beliebiger Detailtiefe und, dank der In-memory-Technologie, sehr schnell ausgewertet werden. Vor allem aggregierte Analysen etwa zu Gewinn-und-Verlust-Salden (GuV) pro Kostenstelle bzw. Projekt haben sich deutlich beschleunigt.