Shortfacts - Avril 2018


KGS auch für Non-SAP
KGS ergänzt mit einem neuen Produkt seine Lösungssuite: Die KGS WebAPI fungiert als Verbindung individueller Fachanwendungen mit der im SAP-Umfeld etablierten Archivierungslösung von KGS.
Die API ist als WebService ausgelegt und kann unabhängig von Programmiersprachen angebunden werden. Somit können künftig beliebige Anwendungen ihre Dokumente und Daten über Webtechnologien im KGS ContentServer4Storage archivieren beziehungsweise darin recherchieren.
Der Unterbau des Non-SAP-Archivs ist derselbe wie bei den bisherigen KGS-Lösungen im SAP-Bereich und zeichnet sich durch hohe Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Performance aus.
Über die neue API lassen sich auch Kundenportale anbinden; Unternehmen können auf Basis der KGS-eigenen Lizenzierungsregeln beliebige Lösungsszenarien aufbauen. Voraussetzung für den Einsatz der Lösung: Dokumente werden mit einer eindeutigen ID archiviert, über die sie später wiedergefunden werden können.
Das Dokument kann dann direkt in der Fachanwendung/im Kundenportal angezeigt oder weiterverarbeitet werden. Mit der neuen WebAPI und dem KGS ContentServer4Storage hat KGS vor Kurzem bei einem der größten Energieversorgungsunternehmen Deutschlands einen Archivdienst realisiert, über den nun beliebig viele Nutzer performanten Zugriff auf Millionen von Dokumenten haben.