Information et éducation par et pour la communauté SAP

Interface Fiori

Mit dem Projekt „Digitales Universitätsklinikum Frankfurt“ beschleunigt das Management Arbeitsprozesse und macht Informationen klinikweit einfacher verfügbar.
Rada Seigfried, Snap Consulting
2 août 2023
Connecter la santé numérique
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

In Frankfurt am Main werden seit über 100 Jahren Benchmarks in der medizinischen Versorgung gesetzt. 1914 gegründet, zählen die Universität und die medizinische Fakultät heute zur Avantgarde, auch beim Thema Digitalisierung (Dig. UKF). Dabei setzt das UKF (Universitätsklinikum Frankfurt) auf SAP und Snap Healthcare.

2021 übernahm die Gesundheitseinrichtung mit 33 Fachkliniken und 23 klinischen Instituten eine neue Bestellsoftware für Apotheke, Pflege und Materialwirtschaft (SAP-APM) in das Produktivsystem. Das Stationsanforderungsmanagement-Tool für Material und Medikamente sorgt für eine effektive Prozessunterstützung aller abteilungsübergreifenden Materialflüsse und stellt die flächendeckende Kontrolle sämtlicher Materialbewegungen im gesamten Klinikbetrieb in SAP sicher.

Stationsanforderungen über Fiori


Für die mehr als 7500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entfällt dadurch auch die bislang vorgeschriebene handschriftliche Dokumentation ihrer Arbeit. Als erste Klinik in ganz Deutschland wickelt das UKF die Anforderungen in den Stationen über mit SAP Fiori realisierte Oberflächen ab, die voll in das vorhandene SAP-System integriert sind. „Das neue System lässt sich einfach und komfortabel bedienen“, resümiert Gesamtprojektleiterin Barbara Dolff aus der Klinik-apotheke zufrieden. „Dank der von Internetsuchmaschinen bekannten Bedienelemente haben wir wenig Schulungsaufwand und können die Arbeitsprozesse einfach, sicher und effizient gestalten.“

Aufbauend auf dem APM-Modul hat das UKF in den vergangenen Monaten weitere ergänzende Module integriert und in allen Stationen, Kliniken und Instituten produktiv geschaltet. Unter den nützlichen Helfern finden sich etwa die digitale Dokumentation von Betäubungsmitteln, eine Paket-Tracking-Funktion, die wegen der transportierten Medikamente, Chemikalien und anderen medizinischen Bedarfs rechtssichere Liefer- und Übergabeprozesse braucht.

Betriebswirtschaftlich äußerst hilfreich ist auch die vor Kurzem von Snap Healthcare implementierte Einzelkostenerfassung. Dieses Feature erlaubt die exakte Dokumentation und automatisierte Nachbeschaffung (inklusive Konsignationsmaterial) mit einem einzigen Scan. Auch die Möglichkeit, den Erfassungsaufwand für Durchläufer durch die Pflege zu minimieren und an Versorgungs-assistenten zu verlagern, ist eine Gelegenheit, die Pflege zu entlasten. Damit folgt das UKF der seit der Gründung geltenden obersten Priorität des Hauses: bestmögliche Versorgung der Patientinnen und Patienten. 

Nicht zuletzt auch dank der richtigen Tools, wie es Sven-Patrick Schymik, Projektmanager in der Stabsstelle Medizinische Informationssysteme und Digitalisierung, zusammenfasst: „Das Digitale Universitätsklinikum Frankfurt ist in allen seinen Facetten ein herausforderndes Projekt in einer sehr herausfordernden Zeit. Aber mit SAP-APM konnten wir eine äußerst solide Basis für die digitale Transformation des UKF legen und unsere digitale Zukunftsfähigkeit nachhaltig sichern.“

avatar
Rada Seigfried, Snap Consulting

Rada Seigfried ist geschäftsführende Gesellschafterin des SAP-Partners Snap Consulting.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.