Information et éducation par et pour la communauté SAP

SAP TechEd : plus qu'une (simple) conférence

Si vous cherchez des dates pour le TechEd en Europe ou aux Etats-Unis cette année, vous pouvez chercher longtemps. On ne trouve que les dates pour la tenue à Bangalore en Inde les 2 et 3 novembre 2023. Les dates en Europe et en Amérique ont été supprimées sans être remplacées.
Peter Langner, Adventas
3 juillet 2023
Le-mot-clé-actuel
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die Konferenz in Bangalore wird auch als virtuelle Veranstaltung stattfinden – mit „Follow the Sun Availability“. Der Zugang zu virtuellen Workshops und Sessions steht Interessierten dann rund um die Uhr zur Verfügung. In Pandemiezeiten haben wir alle gelernt, dass es möglich ist, Konferenzen, Workshops und Seminare statt im Konferenzzentrum oder Seminarraum als Online-Event durchzuführen. Wir wissen die Vorteile der freien Zeiteinteilung und Einsparung der Reisezeiten zu schätzen. Eines haben wir aber auch gelernt: Der direkte Kontakt, persönliche Treffen und der Adrenalinschub, den wir erhalten, wenn wir gemeinsam mit anderen Momente teilen, sind durch nichts zu ersetzen.

Die Macht des Moments

Nicht umsonst sprechen Marketingexperten wie Chip und Dan Heath von der „Power of Moment“: „Unser Leben wird in Momenten gemessen und die entscheidenden Momente sind diejenigen, die in unserer Erinnerung bleiben.“ Viele Besucher und Besucherinnen haben ihre ganz persönlichen SAP-TechEd-Momente mit nach Hause genommen, die sie so schnell nicht vergessen. Nicht nur die Keynotes der SAP-Vorstände, wie zum Beispiel Jürgen Müller, der uns im vergangenen Jahr die SAP Business Technology Platform als Grundlage für das intelligente Unternehmen vorgestellt hat. Dazu kommt die große Auswahl an Vorträgen, Workshops und Hands-on-Sessions. Wo sonst haben Entwicklerinnen und Entwickler die Möglichkeit, ihr Wissen über Themen wie Cloud Computing, künstliche Intelligenz, Internet of Things (IoT), Datenanalyse und vieles mehr zu vertiefen, neue Freundschaften zu schließen und sich selbst zu motivieren, die Komfortzone des eigenen Denkens zu verlassen und sich auf neues einzulassen?

Beispiel für gelungenen Live-Event

Wie eindrucksvoll, mächtig und wirkungsvoll die „Macht des Moments“ sein kann, wird SAP-Vorstand Christian Klein im Mai dieses Jahres erfahren haben. Da saß er auf der Bühne des Online Marketing Rockstars Festival (OMR) in Hamburg und sprach mit OMR-Gründer Philipp Westermeyer über „Leading in Times of Transformation: How SAP is Shaping a New Way of Doing Business“. Auch das Unternehmen war erstmalig mit einem Stand vertreten. Auf dem 370 Quadratmeter großen Messestand zeigte SAP Innovationen rund um die Themen Customer Experi-ence und Grow with SAP – das Cloud- ERP-Angebot von SAP für den Mittelstand.

Das OMR-Festival war ein einzigartiges Ereignis. Mehr als 70.000 Besucherinnen und Besucher verzeichneten die Veranstalter, die Messehallen platzten nahezu aus allen Nähten. Absoluter Besucherrekord – und das für eine Branche, deren Akteure es ja schon von Berufs wegen gewohnt sind, „online“, „virtuell“ und „remote“ zu arbeiten, zu lernen und zu konferieren. Irgendetwas muss wohl doch dran sein am Zauber des Moments. Anscheinend ist es doch etwas anderes, Boris Becker, Serena Williams, Luisa Neubauer oder eben Christian Klein zuzuhören, wenn man mit ihnen im gleichen Raum – oder eben in der gleichen Halle – sitzt. Christian Klein selbst wird das in Hamburg gespürt haben. Zwei Tage später fand die SAP-Hauptversammlung in Mannheim statt. Zum ersten Mal nach drei Jahren Coronapause wieder in der SAP-Arena, vor Tausenden Zuschauerinnen und Zuschauern.

Das falsche Signal

2023 ist das Jahr, in dem die WHO den Coronanotstand für beendet erklärt hat. Menschen haben Nachholbedarf – auch Programmierer und Techies: nach Begegnungen, nach Nähe, nach Ereignissen, nach Erlebnissen und Kontakt. Aus diesen Elementen entstehen Bindungen. Bindungen, die SAP dringend benötigt, wenn der Konzern seine Ziele erreichen und Menschen begeistern möchte für das für viele nicht ganz unspektakuläre Abenteuer der Unternehmenstransformation in die Cloud.

Wenn SAP in diesem Jahr erstmalig zwei etablierte und beliebte Livekonferenzen aus dem Programm streicht, sind das nicht nur zwei vergebene Chancen für mehr Kundennähe, mehr Kundenkontakt und Kundenbegeisterung. Vor allem ist das ein falsches Signal. Diese Form der Nichtkommunikation passt nicht in das Jahr 2023, passt nicht zum Nachholbedürfnis der Menschen und nicht zu den Kommunikationsherausforderungen des Konzerns. Sicherlich gibt es auch gute Argumente für den Verzicht – Kosten, Organisationsaufwand, Abstimmungsprobleme. Aber diese Argumente würde man gerne erfahren – und ob sie einen Verzicht auf magische Livemomente überzeugend begründen können, ist alles andere als klar.

https://e3mag.com/partners/adventas-consulting-gmbh/

avatar
Peter Langner, Adventas

Peter Langner est le fondateur d'Adventas Consulting et travaille comme consultant et formateur certifié SAP. Il est porte-parole du groupe de travail SAP Global Trade Management (GTM) de DSAG.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.