Information et éducation par et pour la communauté SAP

Série SAP Startup Spotlight : Soley

Le magazine E3 a sélectionné les entreprises les plus passionnantes que nous présentons dans notre série SAP Startup Spotlight. Dans l'épisode d'aujourd'hui, nous présentons Soley, un fournisseur de solutions d'exploration de produits disponibles dans le SAP Store.
Laura Cepeda
25 juillet 2023
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Alexander Springer ist ein erfahrener Co-Founder und CEO in der Softwarebranche. Mit einem starken Hintergrund in der Geschäftsentwicklung leitet er Soley, einen Product Mining Provider, seit 2021 erfolgreich. Unter Alexanders Führung revolutioniert Soley weiterhin die Produktmanagement-Landschaft und ermöglicht es Unternehmen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und nachhaltiges Wachstum zu fördern.

Alex Springer, CEO, Soley.

1. Was ist Soley und was bieten Sie an?

Soley ist ein Anbieter von Product-Mining-Lösungen mit Sitz in Deutschland, der seine Dienstleistungen anfänglich auf dem DACH-Markt (Deutschland, Österreich, Schweiz) anbietet und nun weltweit expandiert. Wir bieten fortschrittliche Software und Analysetools, die Fertigungsunternehmen dabei helfen, ihr Produktportfolio zu optimieren und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Unsere Plattform ermöglicht es Unternehmen, komplexe Datensätze zu analysieren, Ineffizienzen zu erkennen und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, um den Geschäftserfolg zu steigern.

Stellen Sie sich ein Fertigungsunternehmen vor, das Industriekomponenten herstellt. Mit der Product Mining-Lösung von Soley kann das Unternehmen sein Produktportfolio gründlich untersuchen, unrentable Produkte identifizieren und gleichzeitig sein Angebot optimieren, um Produkte mit hohen Margen und hoher Nachfrage zu priorisieren. Mit dieser Optimierungsstrategie lassen sich erhebliche Kosteneinsparungen erzielen, die Rentabilität steigern und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Dieses Beispiel aus der Praxis zeigt, wie die Lösung von Soley Unternehmen verändern und zu greifbaren Ergebnissen führen kann. Unsere Lösung ist skalierbar, anpassbar und wurde bereits in zahlreichen Unternehmen verschiedener Branchen weltweit erfolgreich implementiert.

2. Comment fonctionne votre solution ?

Die Lösung von Soley arbeitet mit einer leistungsstarken Kombination aus Komplexitätsanalysen, Value Patterns und Decision Intelligence. Unser Prozess beginnt mit einer umfassenden Analyse von komplexen Daten. Durch diese Analyse decken wir wertvolle Erkenntnisse und Muster auf, die sonst möglicherweise verborgen bleiben.

Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse stellen wir Entscheidungshilfen zur Verfügung, die Fertigungsunternehmen in die Lage versetzen, fundierte und strategische Entscheidungen zu treffen. Unsere Lösung trägt dazu bei, die Komplexität innerhalb des Unternehmens zu verringern, Prozesse zu rationalisieren und das Produktangebot zu optimieren. Durch die Nutzung unseres Fachwissens in den Bereichen Datenanalyse und Entscheidungsfindung können Unternehmen die Komplexität ihrer Abläufe effektiv bewältigen und die Unternehmensleistung spürbar verbessern.

Ganz gleich, ob es darum geht, unzureichend funktionierende Produkte zu identifizieren, Produktionsprozesse zu rationalisieren oder die Rentabilität zu maximieren – die Lösung von Soley bietet die notwendigen Werkzeuge und Informationen, damit Unternehmen ihre Ziele erreichen können. Wir sind bestrebt, handlungsrelevante Ergebnisse und Entscheidungshilfen zu liefern, die Unternehmen dabei helfen, ihr Produktportfolio zu optimieren, die betriebliche Effizienz zu verbessern und letztendlich die Rentabilität zu steigern.

3. Benötigen die Kunden spezielle Technologien/Geräte, um Ihren Dienst zu nutzen?

Nein, die Kunden benötigen keine spezielle Technologie oder Geräte, um auf unseren Service zuzugreifen. Soley Product Mining ist eine Cloud-basierte SaaS-Plattform, die über Standard-Webbrowser zugänglich ist.

Unsere Plattform lässt sich nahtlos in bestehende ERP-Systeme, wie SAP S/4 Hana, und andere Datenquellen im Unternehmen integrieren. Dadurch können Kunden ihre bestehende Dateninfrastruktur nutzen, ohne dass zusätzliche Hardware oder Software erforderlich ist. Unser Ziel ist es, eine benutzerfreundliche und zugängliche Lösung bereitzustellen, die sich leicht in den bestehenden Technologie-Stack unserer Kunden integrieren lässt.

4. Warum wurde Soley überhaupt gegründet?

Soley wurde mit der Vision gegründet, Fertigungsunternehmen in die Lage zu versetzen, das volle Potenzial ihres Produktportfolios auszuschöpfen. Die Gründer von Soley erkannten die Herausforderungen und die Komplexität, mit denen Unternehmen bei der Verwaltung ihres Produktangebots, der Optimierung von Abläufen und dem Treffen strategischer Entscheidungen konfrontiert sind, und erkannten eine Chance. Sie wollten fortschrittliche Datenanalyse und Entscheidungsintelligenz nutzen, um wertvolle Erkenntnisse und umsetzbare Empfehlungen zu liefern.

Ziel war es, Unternehmen dabei zu unterstützen, Innovationen voranzutreiben, die Effizienz zu verbessern und nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Mit der Gründung von Soley wurde eine Revolution des Produktmanagements in der Fertigungsindustrie angestrebt, um eine dauerhafte Wirkung zu erzielen und Unternehmen zum Erfolg zu verhelfen.

5. quel est votre lien avec SAP ? Votre solution peut-elle être intégrée dans les systèmes SAP et si oui, comment ?

Wir haben eine starke Partnerschaft mit SAP, einem der weltweit führenden Unternehmenssoftwarehersteller. Unsere Lösung, Soley Product Mining, kann über Konnektoren und APIs nahtlos in SAP-Systeme integriert werden. Diese Integration ermöglicht es uns, die in SAP-Systemen gespeicherten Daten, wie z. B. Produktinformationen, Lieferkettendaten und Kundendaten, zu nutzen, um umfassende Analysen und Entscheidungshilfen bereitzustellen.

Durch die Integration mit SAP können Fertigungsunternehmen ihre bestehende Infrastruktur nutzen und direkt in ihrer vertrauten SAP-Umgebung verwertbare Erkenntnisse gewinnen. Diese Integration gewährleistet einen reibungslosen und effizienten Arbeitsablauf und maximiert den Wert der Lösungen von SAP und Soley für unsere Kunden.

6. quel a été l'impact de l'engagement de SAP.iO sur votre parcours ?

Die Beteiligung von SAP.iO war für unsere Entwicklung bei Soley von entscheidender Bedeutung.Als Teil des SAP-Startup-Accelerator-Programms hat SAP.iO uns mit unschätzbaren Ressourcen, Mentoren und Zugang zum SAP-Ökosystem versorgt.Diese Unterstützung hat es uns ermöglicht, unser Produkt zu verfeinern, unsere Markttauglichkeit zu prüfen und unser Unternehmen effektiv zu skalieren.

Durch die Zusammenarbeit mit SAP-Experten im Rahmen von SAP.iO haben wir die Möglichkeit erhalten, mit potenziellen Kunden und Partnern in Kontakt zu treten, was unsere Sichtbarkeit in der Branche deutlich erhöht hat. Die Beschleunigung durch das Programm hat unser Wachstum gefördert, unser Netzwerk erweitert und uns eine globale Präsenz ermöglicht.Wir bedanken uns bei SAP.iO für die fortlaufende Partnerschaft bei unserem Bestreben, das Produktmanagement im Fertigungssektor zu revolutionieren.

7. Wie geht es für Soley weiter?

Bei Soley konzentrieren wir uns auf die Verbesserung unserer Product-Mining-Technologie, die globale Expansion und den Ausbau von Partnerschaften. Unser Ziel ist es, Fertigungsunternehmen und darüber hinaus mit innovativen Lösungen zu unterstützen, um die Komplexität zu bewältigen und das Wachstum zu fördern.

Unser Ziel ist es, neue Branchen zu erschließen, weltweit Werte zu schaffen und Product Mining zu einem grundlegenden Werkzeug für Unternehmen zu machen.Unsere Vision geht über die Fertigung hinaus, da wir danach streben, Abläufe zu optimieren, die Effizienz zu steigern und den Erfolg in verschiedenen Sektoren zu fördern. Mit Soley erhalten Unternehmen die Möglichkeit, Komplexität zu bewältigen, Erkenntnisse zu gewinnen und ihr volles Potenzial für nachhaltiges Wachstum auszuschöpfen.

soley.io


Wir sind gespannt, was die Zukunft für Soley bereithält! Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Fragen, Kommentare oder Bedenken im Kommentarbereich unten mitteilen.

avatar
Laura Cepeda

Laura Cepeda est la rédactrice en chef d'e3mag.com.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.