Information et éducation par et pour la communauté SAP

SAP-Landschaften im Umbruch: Ein Blick auf den Status quo

Unzweifelhaft befinden sich die SAP-Landschaften der Anwender (wieder einmal) im Umbruch. S/4 Hana, Business Transformation Platform, Cloud Computing, IoT, Automatisierung und Digitalisierung sind Beispiele für Technologien und Angebote, die einen grundlegenden Einfluss auf SAP-Installationen und Geschäftsprozesse haben.
Joachim Hackmann, PAC
22 juillet 2021
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Doch wie gehen die Anwender mit diesen Offerten um? Wie weit sind sie auf ihrem Weg Richtung Cloud Computing, S/4 Hana, Digitalisierung etc. fortgeschritten? Wollen sie diesen Weg überhaupt gehen?

Für mehr Transparenz bei diesen und weiteren Fragen haben wir von PAC zusammen mit dem E-3 Magazin eine Umfrage gestartet. Eine erste Sichtung der vorläufigen Ergebnisse (Stand beim Verfassen dieses Beitrags: ca. 70 Teilnehmer) hat Überraschendes, aber auch Erwartbares hervorgebracht.

Fokus Cloud

Obwohl die Nutzung von Public und Private Cloud stetig voranschreitet, gibt es andauernde Vorbehalte: Mehr als jeder Dritte der befragten IT-Leiter und Business Manager kann keine Vorteile beim SAP-Betrieb in der Cloud erkennen – was im Umkehrschluss zwar bedeutet, dass die große Mehrheit durchaus Cloud-bedingte Verbesserungen wie etwa mehr Agilität, kontinuierliche Optimierung der Software sowie Kosteneinsparungen erwartet und schätzt.

Doch ein Blick auf das Antwortverhalten der Teilnehmer auf Geschäftsleitungsebene (C-Level) lässt aufhorchen und ergänzt die obigen Vorbehalte um eine interessante Note: Sie gaben mehrheitlich an, dass sie Kosten und Risiken einer Cloud-Migration nicht abschätzen können beziehungsweise dass sie steigende Kosten und Risiken erwarten. Beides wirkt auf Verantwortungsträger der obersten Geschäftsleitungsebene abschreckend.

Fokus Analytics

Die ersten Resultate der Erhebung zeigen: Es mangelt nicht an Tools, wohl aber an Strategien. Die von SAP angebotenen Werkzeuge sind häufig im Einsatz und – wenig überraschend – unter den Befragten sehr beliebt. Eine durchaus signifikante Zahl von Teilnehmern nutzt aber auch Analytics-Lösungen anderer Hersteller.

Bedenklich ist, dass zwischen gut 30 und 50 Prozent (je nach Job-Profil) der Teilnehmer angaben, um die Wichtigkeit von Daten zu wissen, bis dato aber keine Strategie implementiert zu haben. Mit Blick auf den stetig steigenden Datenreichtum ist das bedenklich.

Wie erwähnt sind dies nur vorläufige Ergebnisse unserer aktuellen Umfrage. Das Bild kann sich je nach Fortschritt der Umfrage noch erheblich ändern. Sie sind herzlich eingeladen, die obigen Resultate zu bestätigen oder zu widerlegen, indem Sie an der Umfrage teilnehmen. Die Fragen sind in wenigen Minuten beantwortet, und Sie sorgen mit Ihrem Beitrag für mehr Markttransparenz in der SAP-Community.

avatar
Joachim Hackmann, PAC

Vice President – Business Applications and related Services, PAC Deutschland


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.