Information et éducation par et pour la communauté SAP

Point de cristallisation de SAP

C'est à un point de cristallisation que se décide la suite de la feuille de route. Le projet se fige-t-il et s'effondre-t-il ou devient-il fluide, agile et réussi ? Christian Klein a imprudemment conduit son SAP à un tel point.
no-name
3 novembre 2022
NoName
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

SAP kippt

Viele SAP-Projekte im Konzern stehen auf der Kippe und ich kann mich über mangelnde Arbeit nicht beschweren. Natürlich ist SAP nicht immer der Initiator, aber viele Projekte werden aktuell bei uns auf den Prüfstand gestellt, weil sich wesentliche Rahmenbedingungen verändert haben. Was aber früher beim CIO durchgewinkt wurde, denn es ist SAP, wird aktuell besonders kritisch hinterfragt.

SAP-Chef Christian Klein hat bei uns im Konzern einen ambivalenten Eindruck hinterlassen: Im persönlichen Umgang ist er sehr höflich, zuvorkommend, bescheiden und ein sehr guter Zuhörer. Die Resultate und Auswirkungen seiner Arbeit hingegen sind unterdurchschnittlich. (Hier stand im Originalmanuskript ein anderes Wort, aber meine Frau ermahnte mich und meinte, dass ich einem so jungen Manager, auch wenn er CEO ist, mehr Toleranz entgegenbringen soll. Bitte.)

Ich will also die Arbeit von Christian Klein aus der Sicht eines der größten SAP-Bestandskunden nicht bewerten, sondern verweise lediglich auf den aktuellen Börsenkurs. Die SAP-Aktie bewegt sich seit Wochen seitwärts in einem Korridor zwischen 83 und 93 Euro. Vor nicht allzu langer Zeit sahen Analysten die Aktie bei 140 Euro und mehr. Mit diesem Börsenwert seiner SAP ist Professor Hasso Plattner sicher nicht zufrieden.

Die Herausforderung besteht für Christian Klein also darin, SAP wieder in Schwung zu bringen, SAP wieder faszinierend und begehrenswert zu machen, SAP wieder offen, agil und kommunikativ werden zu lassen. Wir setzen und vertrauen auf SAP, weil wir das Potenzial sehen – jenseits von Hana und S/4. Da kann noch vieles und Interessantes kommen, aber SAP muss sich anstrengen. SAP muss die Schockstarre überwinden. SAP darf nicht am Kristallisationspunkt einfrieren und erfrieren.

Woher die neue Energie kommt? Ein wichtiges Energiezentrum verlässt nun SAP. CFO Luka Mucic hat freiwillig, unfreiwillig abgedankt. Sein Nachfolger ist Dominik Asam von Airbus. Mein CFO sagt, dass dieser für SAP neue CFO eine hervorragende Wahl ist, aber auch für die übrigen sehr jungen SAP-Vorstandsmitglieder zur Gefahr werden kann. Dominik Asam wäre nicht der erste CFO, der sehr schnell zum CEO wird. Das launische Personalmanagement von Plattner ist hinlänglich bekannt und berüchtigt. Kommendes Jahr beginnt sein letztes Jahr als Aufsichtsratsvorsitzender und wir alle wissen, dass er ein gut bestelltes Haus hinterlassen will. Was fehlt, ist ein erfahrener Manager, der jung genug ist für den Vorstand und noch nicht auf den Sessel des Aufsichtsratsvorsitzenden schielt – hierfür wird sich Professor Hasso Plattner jemand anderen suchen müssen.

Keine Panik: An dem Kristallisationspunkt, wo SAP aktuell steht, haben vorher schon andere IT-Konzerne ihre Richtungsentscheidung sondiert. Microsoft ist es mit einer Öffnung in Richtung Open Source, Cloud und GitHub ganz hervorragend gelungen. Bei IBM war die Abkehr von der Hardware und Hinwendung zu Software und Cloud prinzipiell richtig, auch wenn das Management es noch nicht perfekt exekutiert. Was aus dem Oracle-Abenteuer mit der Software von Cerner für den Gesundheitsbereich werden soll, kann ich nicht einschätzen. Wir haben in diesem Bereich kein Engagement.

SAP-Chef Christian Klein ist in einer Polykrise angekommen. Die Aufräumarbeiten nach Bill McDermott liefen zu langsam. Nun brennt es bei SAP überall: Hana und S/4 kommen in Schwung, aber viel zu langsam. Aktienkurs und Deckungsbeitrag sinken, da helfen nur Preiserhöhungen. Noch weitere Reisekosteneinsparungen und organisatorische Optimierungen sind nach zwei Jahren Pandemie kaum mehr möglich. Es fehlt an qualifizierten Mitarbeitern, weil viele in Richtung Partner und Mitbewerber wie Celonis abgewandert sind. Ruhe und sichere Führungshand vom Aufsichtsrat sind aktuell auch nicht zu erwarten – Professor Plattner ist zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Die aktivistischen deutschsprachigen Bestandskunden will Christian Klein auf dem DSAG-Jahreskongress in Leipzig auch nicht treffen. Was tun?

avatar
no-name

Notre mystérieux chroniqueur anonyme.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.