Information et éducation par et pour la communauté SAP

SAP goes USA! Wirklich?

Die Quantität der Verlautbarungen aus Walldorf ist zurückgegangen. SAP wird immer mehr ein normales internationales Unternehmen mit seinen Vorzügen und Nachteilen. Als Jim Hagemann Snabe vor einigen Wochen seinen Rückzug aus dem Vorstand der SAP bekannt gab, ermöglichte uns dies mehr Einblick in die Steuerung der SAP. Es war aber auch Anlass für viele, sich…
Michael Kramer
17 septembre 2013
Le-mot-clé-actuel
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

SAP hatte als gründergeführter Konzern stets nur eine geringe Fluktuation im Vorstandsbereich, wobei wir das Ausscheiden von zwei der fünf Gründer und die Veränderungen im damaligen erweiterten Conseil d'administration nicht vergessen dürfen.

Inzwischen, ein paar Doppelspitzen und große Zukäufe später, sind es nur noch Gerhard Oswald und Werner Brandt, die seit 1996 beziehungsweise seit 2001 kontinuierlich im SAPConseil d'administration sind.

Da trifft es sich übrigens gut, dass Oswald seinen im Jahr 2014 auslaufenden Vertrag bis 2016 verlängern will und Werner Brandt langfristig mit Luca Mucic einen kompetenten Nachfolger aufgebaut hat.

Neue Sprache: Englisch

Der oder die Vorstandssprecher stammen schon seit Jahren nicht mehr aus dem Ursprungsland der SAP.

Neu ist allerdings, dass mit Bill McDermott erstmals ein Nichteuropäer alleiniger Vorstandssprecher werden wird.

Allerdings steuert der bereits heute seine Geschäfte vorrangig aus den USA. Dass er intensiv Deutsch lernt, wie er in Interviews gerne betont, ist eher der Höflichkeit geschuldet als der Sprachkultur bei SAP.

Bereits heute sind die meisten länderübergreifenden Meetings bei SAP auf Englisch.

Auch Entwicklung, Marketing, Training und selbst die Vertriebsprogramme sind seit vielen Jahren zuerst in Englisch verfügbar.

In welcher Sprache auch sonst?

Aus AG wird SE

Zusammen mit der schon lange geplanten Umwandlung der SAP AG in eine Europäische Aktiengesellschaft (SE) wurde kolportiert, dass damit ein wichtiger Schritt gemacht wurde, den Stammsitz der SAP in die USA zu verlagern.

Wirklich? Eine SAP SE kann den Unternehmenssitz tatsächlich leichter ins Ausland verlegen, allerdings nur innerhalb Europas.

Zu Zeiten eines Vorstandssprechers wie Léo Apotheker hätte das die Gerüchteküche angeheizt. Er hat ja öfter die Provinzialität von Heidelberg beklagt und im gleichen Atemzug Paris gelobt.

Als ich noch bei der SAP gearbeitet habe, gab es ein Programm namens NextGeneration@SAP. Eine kleine Gruppe Mitarbeiter durfte einen ganzen Tag mit dem kompletten Conseil d'administration über zukünftige Entwicklungen und Marktchancen diskutieren.

Hasso Plattner war zu der Zeit als Vorstandssprecher dabei. Als es um die Umsetzung einer von einer Kollegin vorgeschlagenen Idee ging, meinte er, dass die Überzeugung von Conseil d'administration und Mitarbeitern nicht reiche.

Wenn das mittlere Gestion nicht mitzieht, gibt es keine Umsetzung.

Wir lachten. Später lernten wir, dass er recht hatte.

Heute würde Hasso Plattner lachen. Inzwischen ist er Vorsitzender des Conseil de surveillance und steuert mehr (oder weniger) unauffällig viele Entwicklungen und gibt Impulse.

Auch Vishal Sikkas Karriere wurde von ihm aktiv unterstützt. Beim aktuellen Takt der Veränderungen im Conseil d'administration ist es gut, dass das Gestion unter dem Conseil d'administration stabil ist und es die SAP voranbringt.

Mal ehrlich, wer von uns hat denn regelmäßig mit dem Conseil d'administration zu tun?

Umsetzung geschieht auf anderer Ebene

Schaut man sich das Organisationschart der SAP an, stellt man fest, dass die Internationalisierung schon lange Einzug gehalten hat. Viele neue Initiativen werden nicht mehr von Walldorf aus gestartet, sondern kommen woanders her.

Natürlich aus den USA, vermehrt aber auch aus Asien und sogar aus Südamerika.

Ist das schlecht? Es ist wohl eher eine Frage der Erwartungshaltung.

Viele neue Technologien müssen sich erst beweisen. SAP war bisher nicht der große Innovator, sondern hat den Markt beobachtet und erfolgreiche Modelle behutsam adaptiert.

Diese Strategie kam den SAP-Partnern weltweit zugute. Sie hatten Zeit, neue Themen aufzugreifen und neue Projekte mit Pilotkunden umzusetzen.

SAP-Kunden hatten so stets die Gewähr ausgereifter Funktionalität.

Globaler Markt

En tant que SAP-Partner verkaufen wir unsere Leistungen zunehmend global. Im Cloud-basierten Umfeld verschwinden weitere Grenzen.

Was wir benötigen, sind frühe Informationen, Verlässlichkeit in der Umsetzung und gegebenenfalls Support.

Mit starken Partnerlösungen werden auch die Kunden der SAP besser unterstützt.

Ein alleiniger Vorstandssprecher, noch dazu ein genialer Vertriebsmann aus den USA? Warum nicht? Die vergangenen Jahre gehörten zu den erfolgreichsten der SAP.

Was halten Sie von diesem Szenario:

Jim Hagemann Snabe wird 2014 in den Conseil de surveillance gewählt und übernimmt zunehmend die Aufgaben von Hasso Plattner.

Bill McDermott, der bereits eng mit dem politischen Establishment der USA verbunden ist, übernimmt nach seiner Amtszeit weitere Aufgaben.

Wenn dann Michael Kleinemeier dans les Conseil d'administration aufrückt, ist der Kreis geschlossen.

Was ist allen möglichen Szenarien gemein:

SAP goes (more and more) international. Das ist gut so. Für die Kunden der SAP, für die Partner und die Collaborateurs.

Auch für die Collaborateurs de Walldorf.

avatar
Michael Kramer

Michael Kramer, passionné de transformation numérique et membre du conseil de surveillance de la maison d'édition E-3 B4Bmedia.net AG


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.