Information et éducation par et pour la communauté SAP

SAP pousse la blockchain

Aujourd'hui, 27 clients et partenaires de SAP, représentant un volume de marché combiné de 819 milliards de dollars, participent à l'initiative SAP pour des innovations communes autour de la technologie blockchain.
Magazine E-3
18 décembre 2017
SAP pousse la blockchain
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Ziel dieser Initiative ist es, das digitale Transaktionsregister mithilfe des SAP Cloud Platform Blockchain Service in Lösungen für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT), Fertigung und die digitale Logistikkette zu integrieren.

Die teilnehmenden Unternehmen stammen aus unterschiedlichen Ländern und verschiedenen Branchen wie der Konsumgüterindustrie, Telekommunikation, Einzelhandel, Logistikwesen, Landwirtschaft, Hightech, Luft- und Raumfahrt- sowie der Verteidigungsbranche, Geräte- und Maschinenbau, Energie- und Versorgungswirtschaft und öffentlichen Verwaltung.

SAP wird zudem dem Alastria Consortium und der Blockchain in Trucking Alliance (BiTA) beitreten, um die Einführung von Blockchain für Kunden in unterschiedlichen Branchen und Ländern auszuweiten.

Durch die Teilnahme am Alastria Consortium, das Banken, Telekommunikationsanbieter, Energieunternehmen, Universitäten, Smart-City-Organisationen und Entwickler zusammenbringt, wird der Walldorfer Softwarekonzern in der Lage sein, nicht nur sein Blockchain-Netzwerk, sondern auch sein Partnernetz in Europa zu erweitern.

Als Mitglied der BiTA, ein Forum zur Entwicklung gemeinsamer Standards für Blockchain-Anwendungen in der Lkw-Branche, kann SAP die Reichweite im Fracht- und Transportmanagement erhöhen.

Blockchain, SAP

SAP möchte gemeinsam mit Kunden und Partnern Anwendungsfälle für Blockchain erstellen, die standardisiert und auf breiter Basis eingesetzt werden können, um einen breiten Einsatz zu ermöglichen – in der digitalen Logistikkette und in SAP-Leonardo-IoT-Lösungen wie:

SAP Asset Intelligence Network…

…kann ein Cloud-Geschäftsnetzwerk als weltweites Geräteregister sein, das Originalteileherstellern eine Digitalisierungsplattform zur Verfügung stellt, auf der sie Anlageninformationen mit Betreibern und mit Dienstleistern teilen könnten. Sie wären so in der Lage, ihren Service zu optimieren und die Anlagen länger produktiv zu nutzen.

Die Nutzung von Blockchain-Technologie soll das Vertrauen zwischen den beteiligten Geschäftspartnern bei Prozessen im Anlagenmanagement, zum Beispiel Audits, Asset-Tracking und Herkunft, erhöhen.

SAP Distributed Manufacturing…

…ist eine netzwerkbasierte Anwendung, die eine private, sichere Plattform für Fertigungsaufträge bieten soll, damit Kunden von individueller Fertigung und gemeinsamer Fertigung durch die Zusammenarbeit mit Lieferanten profitieren können (zum Beispiel Anbieter von 3D-Druckverfahren, Materiallieferanten, Originalteilehersteller und technische Zertifizierungsunternehmen). Blockchain kann dazu beitragen, gemeinsame Herstellungsprozesse zu optimieren.

SAP Transportation Management…

…ist eine Anwendung, mit der sich alle Aspekte des Transportprozesses verwalten lassen. Die Software soll künftig auch ein Blockchain-Szenario für den internationalen Handel unterstützen. Verkäufer, Käufer, Banken und Behörden könnten damit Dokumente elektronisch teilen, prüfen und genehmigen.

Auch der Prozess zur Verfolgung des Status und die Konnossemente-Übergabe könnten dann elektronisch erfolgen. Für die Con­tainer-Freigabe ist ein sicherer Prozess geplant, der Frachtdiebstahl und Betrug verringern soll.

SAP Global Track and Trace…

…ist ein cloudbasiertes Angebot zur einheitlichen, durchgängigen Verfolgung und Überwachung von Objekten und Geschäftsprozessen mit umfassenden Berichterstellungsfunktionen entlang von Lieferkettennetzwerken.

Die Blockchain-Technologie kann dabei helfen, sensible Tracking-Informationen unveränderlich und manipulationssicher zu machen. Informationen können zum Autor zurückverfolgt werden und bilden die Grundlage für vollautomatisierte Zahlungs- und Abwicklungsprozesse.

SAP Advanced Track and Trace for Pharmaceuticals…

…unterstützt Pharmaunternehmen, die Vorschriften zum Schutz gegen Arzneimittelfälschungen einzuhalten. Darüber hinaus kann die Lösung die Zusammenarbeit mit Supply-Chain-Partnern in Verbindung mit SAP Information Collaboration Hub for Life Sciences vereinfachen.

In Kombination mit diesen Angeboten hat Blockchain-Technologie das Potenzial, den Anforderungen für die Verifizierung von Kundenrücksendungen entsprechend der US-Gesetzgebung gerecht zu werden.

"Nos clients et partenaires souhaitent travailler avec nous et s'appuyer sur la blockchain en tant que registre de transactions décentralisé pour améliorer la collaboration et la transparence".

sagt Tanja Rückert, President IoT & Digital Supply Chain bei SAP.

„Wir wollen mit weltweit führenden Unternehmen gemeinsame Innovationen entwickeln.“

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.