Information et éducation par et pour la communauté SAP

SAP-Daten optimieren die personalisierte Interaktion mit Kunden

Mit dem Open-Source-Content-Management-System Drupal können Unternehmen die Daten aus ihren SAP-Systemen extrahieren und sie für eine interaktive Kundenkommunikation nutzen, etwa für Service-Portale oder vorausschauende Wartung.
Sebastian Bach, Acquia
31 août 2017
Open-Source
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Unternehmen nahezu aller Branchen nutzen SAP-Systeme als Fundament für ihre zentralen Geschäftsprozesse und zur Speicherung von Kunden-, Vertrags- und Produktdaten.

Als Kernanwendung steht das SAP-System für Stabilität, Sicherheit sowie Zuverlässigkeit und wird in erster Linie von den eigenen Mitarbeitern genutzt. Gleichzeitig ist sowohl für Unternehmen im B2C- als auch für solche im B2B-Markt ein enormer Bedarf entstanden, um eine Interaktion mit Kunden rund um Produkte und Dienstleistungen über digitale Kanäle zu ermöglichen.

Zu den wichtigsten Anforderungen in Digitalisierungsprojekten zur Innovation der Kundenbeziehung zählen Geschwindigkeit und hohe Agilität als Reaktion auf Kundenanfragen und sich ständig ändernde Kundenbedürfnisse.

Dort wo es um die Kernprozesse von Unternehmen geht, ist Agilität jedoch selten das Mittel der Wahl um Veränderungen durchzuführen. Die Stabilität eines SAP-Systems und die Agilität im digitalen Zeitalter scheinen somit im Konflikt zu stehen. Notwendig ist an der Stelle eine Vermittlungsinstanz, die eine Brücke baut zwischen der Stabilität und Verlässlichkeit der Kernsysteme sowie der Agilität und Dynamik der Kundenanforderungen.

Die Lösung dafür liefert ein Open-Source-Content-Management-System (CMS) wie beispielsweise Drupal. Es bietet einerseits die benötigten Funktionen, um personalisierte Informationen per Browser oder per App über digitale Kanäle auszuliefern. Andererseits sind auch die notwendigen Konnektoren zum Anschluss an die SAP-Systeme – genauer an die SAP Cloud Platform – vorhanden, über die Daten aus SAP-Systemen extrahiert, aufbereitet und für Kunden bereitgestellt werden.

In dieser Vermittlungsinstanz werden Content, Commerce und Communities verzahnt, um Inhalte personalisiert im richtigen Augenblick über die von Kunden bevorzugten Kanäle auszuliefern. Der Vorteil eines Open-Source-Systems an dieser Stelle: Da der Programmcode offen zugänglich ist, können Systemintegratoren und Unternehmen neue Herausforderungen flexibel meistern. Das gilt sowohl für die Anpassbarkeit des CMS selbst als auch für die einfache Erweiterbarkeit und Integration in die SAP-Welt.

Anwendungsszenarium Service-Portal

Typische Anwendungsszenarien sind die Service-Portale für Support und Wartung von Maschinen- und Anlagenbauern. Für jedes von einem Kunden genutzte System sind beim Hersteller für alle Komponenten und Bauteile Artikel- oder EAN-Nummern hinterlegt.

Fällt beispielsweise ein Bauteil aus, kann über das mit dem CMS realisierte Service-Portal sehr schnell einen Ersatz beschaffen. Aber auch andere Serviceanfragen zu Preisen, Verfügbarkeit, Lieferstatus oder Bestellung eines Datenblatts lassen sich sehr bequem über das Service-Portal abwickeln.

Ferner lassen sich typische Standardaufträge für Ersatzbeschaffungen von Verbrauchsmaterialien über das Service-Portal ausführen. Darüber hinaus können Hersteller für ihre Kunden auch Lösungen für eine vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) einrichten.

Ein weiteres Anwendungsszenarium für die Vermittlungsinstanz zwischen SAP-System und Anwender sind Apps für Servicetechniker und damit für mobile Mitarbeiter. Servicetechniker kommen etwa bei komplexen und nicht mit Standardmitteln behebbaren Vorfällen zum Einsatz.

Der Techniker kann dann mit der App zum Beispiel die detaillierte Service-Historie im SAP-System abrufen. Des Weiteren eignen sich Apps auch für Verkaufsberater, die Interessenten und Kunden 3D-Präsentation zeigen oder mit einem Produkt-Konfigurator die passende Konfiguration ermitteln können.

Der entscheidende Punkt dabei: Es ist immer das CMS als Vermittlungsinstanz, das die SAP-Daten liest und die Kundenaufträge aufbereitet zurückschreibt, egal, ob die Anfrage per Browser im Service-Portal oder über die App eines mobilen Mitarbeiters eintrifft.

avatar
Sebastian Bach, Acquia

Sebastian Bach ist Enterprise Account Executive bei Acquia.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.