Information et éducation par et pour la communauté SAP

S/4 - Sanctions et embargos

Avec S/4, de nombreuses tâches de routine sont réorganisées. Ainsi, les transactions traditionnelles de création et de gestion des clients et des fournisseurs disparaissent. Cela affecte également leur contrôle des listes de sanctions et des embargos. Il est judicieux de convertir ces fonctions avant la migration vers S/4.
Magazine E-3
27 décembre 2017
S/4 - Sanktionen und Embargos
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Viele SAP-Anwender befürchten, dass die Umstellung auf S/4 Hana in einem Schritt zu komplex und kaum beherrschbar sein wird. Frühzeitige Vorbereitungen und Zwischenschritte können daher sinnvoll sein.

So lassen sich beispielsweise externe Module für Außenhandels- oder Logistikfunktionen noch vor der Migration zukunftsfähig in das aktuelle SAP-ERP-System integrieren. Die Neuorganisation der Sanktionslistenprüfung ist dafür ein gutes Beispiel.

Änderungen unter S/4

Die herkömmlichen Transaktionen zur Anlage und Pflege für Kunden und Lieferanten entfallen im S/4 Hana-System. So ändern sich u.a. auch die bisherigen Rollen von Debitoren/Kreditoren.

Die Nutzung des Geschäftspartners (Business Partners) wird verpflichtend und damit zu einem zentralen Stammdatenelement. Debitoren/Kreditoren bleiben erhalten, werden aber zu Rollen unterhalb des Geschäftspartners.

Bei der S/4 Hana-Migration müssen die Stammdaten daher bereinigt und in Geschäftspartner umgewandelt werden. Das betrifft auch darauf aufbauende Funktionen wie die Sanktionslistenprüfung der Geschäftspartner.

In vielen Unternehmen ist die Sanktionslistenprüfung ein eigenes Modul und nicht im SAP-ERP-System integriert. Dies ist bei der anstehenden S/4 Hana-Migration eine zusätzliche Fehlerquelle.

Eine Umstellung dieser Funktion vor der Migration ist daher sinnvoll. Eine sehr effektive Lösung dafür ist die Integration der Sanktionslistenprüfung direkt in das SAP-ERP-System mithilfe eines Add-ons.

Das Übertragen von Daten zu externen Modulen oder der Betrieb zusätzlicher Server kann so entfallen. Das Handling von Prüfungen und resultierenden Folgeaktionen wird dann als normale SAP-Transaktionen behandelt, einschließlich der Dokumentation im SAP-System.

Sanktionslistenprüfungen

Ein solches Add-on für die Sanktionslistenprüfung ist die Lösung M.SecureTrade Sanktionslistenprüfung des SAP-Dienstleisters Mercoline. Die aktuelle Version 3.0 läuft ebenfalls unter S/4 Hana.

Eine Umstellung der Sanktionslistenprüfung noch unter SAP ERP ECC 6.0 auf das Add-on M.SecureTrade sorgt also für einen reibungslosen Umstieg auf S/4 Hana. Unter S/4 Hana werden vom Add-on Geschäftspartner in all ihren möglichen Rollen geprüft – also auch als Debitoren und Kreditoren.

Die Funktion kann als Batchprüfung für Massendaten genutzt werden oder prozessbegleitend direkt in Vertriebsbelegen wie Bestellungen, Aufträgen, Auslieferungen, Fakturen usw. sowie bei der Stammdatenpflege des jeweiligen Geschäftspartners.

Durch die Umstellung auf Business Partner unter S/4 Hana erfolgen die Prüfungen künftig nicht nur punktuell für Kreditoren oder Debitoren, sondern für alle unterschiedlichen Business Partner und für die verschiedenen beteiligten Prozesse.

Die unterschiedlichen Rollen wie Verfügungsberechtigte, Kontoinhaber, Interessenten u.v.a.m. werden automatisch berücksichtigt. Im bewährten Verfahren werden die Namens- und Adressbestandteile mit identischen oder ähnlichen Schreibweisen nach Compliance-Kriterien geprüft.

Treten Übereinstimmungen mit einer Sanktionsliste auf, ist eine Bearbeitungssperre möglich. Es lassen sich außerdem Whitelists oder Blacklists anlegen und der Import aktueller Listen automatisieren. Jeder Prüfungsschritt wird dokumentiert und kann als Nachweis jederzeit abgerufen werden.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.