Information et éducation par et pour la communauté SAP

S/4-Hana-Anwendungspakete testen: Agile und in der Cloud

Wie sich in den kommenden zwei Jahren das Testen von SAP S/4 und Hana, Agile und in der Cloud, ändern wird – ein Ausblick: Tricentis hat kürzlich 848 SAP-Projektleitern drei Fragen gestellt, deren Antworten in Folge kurz skizziert werden.
Wayne Ariola, Tricentis
31 octobre 2019
Le-mot-clé-actuel
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

„Was sind in Ihrem Unternehmen die drei wichtigsten SAP-Initiativen?“ S/4 ist klar die wichtigste Initiative, gefolgt von der Einführung von agilen Arbeitsweisen für SAP-Projekte und der Verlagerung von SAP-Workloads in die Cloud.

„Wo liegen nach Ihrer Einschätzung die größten Herausforderungen für Softwaretests in SAP-Umgebungen?“

Auch hier zeigte sich ein klares Bild. Bei der Frage nach den wichtigsten Herausforderungen in den nächsten zwei Jahren wurden am häufigsten End-to-End-Tests für SAP-Anwendungen und andere Systeme genannt, gefolgt von S/4-Tests und dem Wechsel von manuellen zu automatisierten Tests.

Diese Themen sind eng miteinander verbunden. Wenn Unternehmen zu S/4 wechseln, verbinden sie es mit allen Anwendungen, Geräten und Benutzern, die an Transaktionen beteiligt sind. Dies hat deutliche Auswirkungen auf die Testgeschwindigkeit und den Testumfang.

Befragte, die bereits zu S/4 migriert sind, sahen weiterhin End-to-End-Tests und Testautomatisierung als die beiden wichtigsten Herausforderungen an. Die Migration von veralteten Testtools wird wichtiger, dieses Thema steigt in der Priorität von Platz sechs auf Platz drei.

Nach der Migration zu S/4 wird schnell klar, dass veraltete Testtools nicht für die neuen, miteinander verbundenen und sich schnell verändernden Umgebungen geeignet sind.

„Wie schätzen Sie generell die Entwicklung der Testautomatisierung für SAP ein?“

Beeindruckende 76 Prozent der Befragten waren der Ansicht, dass das Thema der Testautomatisierung immer wichtiger wird.

Und 88 Prozent glaubten, dass die Automatisierung in den nächsten zwei Jahren weiterhin Priorität hat oder noch mehr an Bedeutung gewinnen wird.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass bei den Teilnehmern der Umfrage die Migration zu S/4 oberste Priorität hat. Dies war zu erwarten, da SAP die ECC-Software ab 2025 nicht mehr unterstützt.

Wir haben außerdem he­rausgefunden, dass ein schneller Wechsel zu S/4 vor allem dadurch begünstigt wird, dass Vorstände sich auf die digitale Transformation konzentrieren und S/4 als Kernstück des „intelligenten Unternehmens“ ansehen.

Unternehmen, die zu S/4 wechseln, bewerten S/4 als die Plattform für die digitale Transformation. Ihr Ziel ist es, alle an ihren Geschäftsprozessen beteiligten Anwendungen, Geräte und Benutzer systemübergreifend miteinander zu vernetzen. Die Entscheidung, SAP als Plattform für die digitale Transformation zu nutzen, beinhaltet vier verschiedene Transformationen:

Erstens das generelle Bekenntnis zur digitalen Transformation auf Basis von S/4 und Hana. Zweitens die Einführung und die Skalierung agiler Prozesse, um sich als digitales Unternehmen auf die schnellen, iterativen Änderungen der SAP-Plattform und die Wartung des digitalen Unternehmens vorzubereiten (und mit ihnen Schritt zu halten).

Drittens die Rationalisierung der bestehenden Geschäftsprozesse für die neue Plattform. Die meisten Unternehmen haben Jahre damit verbracht, ihre SAP-Instanzen durch Modifikation von Abap-Code anzupassen.

Je mehr Anpassungen Sie in S/4 vornehmen, desto schwieriger wird es, die gewünschte Änderungsgeschwindigkeit zu erreichen. Dies verlangsamt Ihre Upgrades und behindert letztendlich die digitale Transformation.

Um den Prozess zu beschleunigen, müssen die benutzerdefinierten Prozesse überarbeitet werden, um sich näher an der SAP-Standardimplementierung zu bewegen Viertens die Migration in die Cloud.

SAP hat für S/4 nicht nur die Transaktionen beschleunigt, sondern auch die Kernanwendungen wesentlich kompakter gestaltet, sodass Sie diese Arbeitslast einfacher in die Cloud eines Drittanbieters verlagern können.

avatar
Wayne Ariola, Tricentis

Wayne Ariola ist Chief Marketing Officer bei Tricentis.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.