Information et éducation par et pour la communauté SAP

Voyager avec des risques calculés

Le cabinet d'audit et de conseil EY et SAP Concur ont développé ensemble une solution permettant aux voyageurs d'affaires de gérer les risques liés à la fiscalité et à l'immigration dans le monde entier.
Magazine E-3
27 juillet 2018
Voyager avec des risques calculés
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die neue End-to-End-Lösung für Geschäftsreisen ist die erste ihrer Art und basiert auf der Nachfrage von EY- und Concur-Kunden. Sie ermöglicht Unternehmen und Reisenden erstmalig Echtzeitzugriff auf Einreise- und Steuerinformationen – und das schon vor der Buchung.

Länderübergreifende Lösung

Die integrierte Lösung erfasst relevante Reise- und Geschäftsdaten innerhalb der Concur-Travel- und Expense-Plattform und analysiert die Informationen im Hinblick auf Einreise- und Steuerrisiken mithilfe der EY-Lösung.

So können länderübergreifende Steuer- und Einreisebestimmungen vor Antritt der Geschäftsreise erkannt werden, um rechtzeitig entsprechende Schritte einzuleiten.

Durch die nahtlose Integration gewinnen Unternehmen einen Überblick über potenzielle Risiken. Der Geschäfts­reisende kann sich voll auf seine Kernaufgaben konzentrieren, während die Com­pliance sichergestellt ist.

Verbindung Concur-EY

Der Connector ermöglicht die Verbindung der Concur- und EY-Accounts in unterschiedlichen Stufen des Geschäftsreisemanagements wie Reiseplanung, -buchung und -abrechnung. Hier die Prozesse und Vorteile auf einen Blick:

Vor der Buchung: Schon während der Reiseantrag über Concur Request gestellt wird, erhalten Unternehmen und Reisende Einblick in die erforderlichen Steuer- und Einreisebestimmungen inklusive der benötigten Freigabeprozesse.

Während der Buchung: Der User erhält innerhalb des Buchungsprozesses in Concur Travel die sofortige Reisegenehmigung oder einen entsprechenden Aktionsplan, den er dafür erfüllen muss.

Nach dem Buchen: Der Reisende erhält alle Buchungsdaten jeglicher Geschäftsreisen auf einen Blick. Wenn diese nicht über Concur Travel gebucht worden sind, können sie via TripLink auch über andere Buchungsquellen gezogen werden.

Nach der Reise: Die Daten des Ex­pense-Reports geben Aufschluss über die Reiseaktivität und ermöglichen Einblicke, die aus den Buchungsdaten nicht hervorgehen, wie Anspruch auf Kilometergeld oder Mehrwertsteuerrückerstattungen.

Goetz ReinhardtEinreisefragen kein Arbeitshindernis

Michael Bertolino, Global People Advisory Services Leader bei EY, sagt:

„Geschäftsreisen sind für Kunden von EY weltweit unerlässlich. Die Mobilität der Arbeitskräfte ist eine betriebliche Notwendigkeit in der globalisierten Geschäftswelt.

Die neue Lösung hilft uns sicherzustellen, dass Steuer- und Einreisefragen die Mitarbeiter nicht an ihrer Arbeit hindern, wenn sie unterwegs sind.

Indem wir uns die kollektive Kraft von 10.000 EY-Mitarbeitern in den People Advisory Services zunutze machen, können wir Kunden gemeinsam mit SAP Concur das Management von Geschäftsreiserisiken so einfach wie möglich machen.“

Götz Reinhardt, Managing Director MEE (Middle East Europe) bei Concur, sagt:

„Die Steuer- und Einreisebestimmungen für Geschäftsreisen unterliegen einem ständigen Wandel, werden immer komplexer und kosten Unternehmen eine Menge Zeit.

Wir möchten es unseren Kunden so leicht wie möglich machen, sich darauf einzustellen, um mit geringem Zeitaufwand die bestmögliche Compliance zu erreichen.

Mit einem Branchenführer wie EY können wir den aktuellen und zukünftigen Anforderungen unserer Kunden, die global reisen und expandieren, gerecht werden.“

Die Zusammenarbeit ist eine Erweiterung des bestehenden strategischen Bündnisses zwischen EY und SAP. Mit mehr als 160 vorkonfigurierten Integrationen mit Concur Travel, Expense und Invoice-Produkten sowie Verknüpfungen zu gängigen Apps bietet das Concur App Center Funktionen in Kernbereichen wie Finanzen, Compliance, Unternehmensidentität, Reiseproduktivität, Reisemanagement und vieles mehr.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.