Information et éducation par et pour la communauté SAP

Gestion des frais de déplacement dans le cloud

Il n'est pas rare que les entreprises investissent dix pour cent de leur budget annuel dans les voyages d'affaires - un facteur de coût qui ne tient pas encore largement compte des coûts de processus. Comment optimiser les coûts avec des solutions basées sur le cloud ?
Carl-Philipp Müller, Allgeier ES
8 novembre 2018
Cloud computing
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Zwar sind virtuelle Meetings mittlerweile ein elementarer Bestandteil im Geschäftsgeschehen, erst recht in Hinblick auf die zunehmend internationalen Märkte. Doch gerade am Anfang der Zusammenarbeit mit neuen Kunden und in arbeitsintensiven Phasen ist der persönliche, direkte Austausch unverzichtbar für den Geschäftserfolg.

Manuelle Prozesse im digitalen Zeitalter

Bei der Reisekostenabrechnung nutzt die Mehrzahl der Unternehmen nach wie vor primär Excel oder Word. Die Folge: Berge von Quittungen und Papieren, die gesammelt, sortiert, aufgeklebt, eingescannt, geprüft und abgerechnet werden müssen. Dieser Aufwand kostet Zeit und Geld. Studien zufolge benötigt ein Buchhalter für die manuelle Abrechnung einer Geschäftsreise mit Übernachtung durchschnittlich 20 Minuten Arbeitszeit und verursacht so Prozesskosten von rund 53 Euro. Vom Aufwand, den der Reisende mit der Erstellung seiner Abrechnung hat, ganz zu schweigen. Damit zählen Reisekostenabrechnungen zu den zeitintensivsten Buchhaltungsaufgaben.

Aufgrund fehlender Quittungen, Zahlendreher oder Falschangaben enthält etwa jede fünfte Reisekostenabrechnung außerdem Fehler und muss ­nachbearbeitet werden. Das dauert im Schnitt mit 18 Minuten fast ebenso lange wie die eigentliche Abrechnung. Pro Vorgang entstehen dadurch Prozesskosten von rund 47 Euro. Doch damit nicht genug: Fehlen Originalbelege zu Übernachtungen, Tankfüllungen oder Mahlzeiten, müssen dafür nachträglich Eigenbelege ausgestellt werden. Das passiert vor allem viel reisenden Mitarbeitern. Die Unternehmen kommt diese Situation teuer zu stehen. Schließlich handelt es sich bei Eigenbelegen nicht um ordnungsgemäße Rechnungen – ein Vorsteuerabzug darf nicht geltend gemacht werden.

Die Lösung:

Integriertes Reisekostenmanagement über die Cloud. Für Unternehmen, die ihr Reisekostenmanagement professionalisieren und effizienter gestalten möchten, empfehlen sich Cloud-Lösungen. Denn damit bekommen sie die direkten und indirekten Kosten zuverlässig in den Griff und verbessern somit das Gesamtergebnis.

Für die Buchung und Abrechnung von Geschäftsreisen sind die Tools SAP Concur Travel und Concur Expense geeignet. Mit Concur Travel kann zum einen die Organisation von Reisen einfach und schnell über eine zentrale Reisestellenkarte abgewickelt werden. Zum anderen ermöglicht die Software eine reibungslose Verbuchung der Reisekosten und Zuweisung von Kostenstellen. Mit Concur Expense besteht zusätzlich die Möglichkeit, Abrechnungen durchzuführen und die Kosten den Arbeitsaufträgen zuzuordnen.

Avantages

Welche Vorteile bringt der Einsatz von Systemen wie Concur Travel und Concur Expense? Sie schaffen einen Überblick über alle Informationen und Abläufe: vom Antrag über die Planung und Genehmigung bis hin zur Abrechnung der Geschäftsreise – mittels moderner Cloudwerkzeuge. Die Integration gestaltet sich einfach: Die Cloud-Lösungen lassen sich einfach und ohne großen Aufwand mit bestehenden ERP, HR- und Buchhaltungssystemen verknüpfen.

Ein weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis im Finanz- und Rechnungswesen dank automatisierter Prozesse ohne manuelle Prüfung von Belegen und Rechnungen. Durch den Zugriff auf Reiseanträge oder Abrechnungsformulare über das Internet oder Mobile Apps: Quittungen können in Echtzeit übermittelt, genehmigt und bearbeitet werden.

Hinterlegte Workflows und Prüfroutinen gewährleisten, dass alle Prozessschritte zeitnah und sauber abgearbeitet werden. Ein ganzheitlicher Überblick über Kreditkartenabrechnungen, Übernachtungskosten und Kreditorendaten wird ermöglicht und übersichtliche Dashboards, Reporting- und Analysetools sorgen für eine bessere Reisekostenkontrolle. Cloud-Lösungen lassen sich schnell und einfach implementieren und die Anwendungsmöglichkeiten je nach Bedarf skalieren.

https://e3mag.com/partners/allgeier-enterprise-services-ag/

avatar
Carl-Philipp Müller, Allgeier ES

Carl-Philipp Müller est Principal Business Development Manager chez Allgeier ES.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.