Information et éducation par et pour la communauté SAP

Quick Apply für SAP SuccessFactors Recruiting

Dank der App p78 Quick Apply für SAP SuccessFactors Recruiting können Jobinteressenten ihre Bewerbung nun auch ohne vorherige Registrierung mobil innerhalb kürzester Zeit übermitteln.
Nicola Hauptmann
2. janvier 2020
Quick Apply für SAP SuccessFactors Recruiting
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die Personalsuche muss sich angesichts des Fachkräftemangels und eines annähernd leer gefegten Arbeitsmarktes vor allem auf die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Zielgruppen einstellen.

Um für Fachkräfte attraktiv zu sein, müssen Unternehmen Bewerbungsmöglichkeiten bieten, die vor allem kurz und bündig sind. Der Fokus liegt dabei ganz klar auf mobilen Karriere­seiten und Bewerbungsfunktionen.

Der beliebteste Drogeriemarkt Deutschlands, dm-drogerie markt, hat dieses Potenzial erkannt und umgesetzt. Möglich macht dies eine Neuentwicklung des IT-Beratungsunternehmens für SAP-Cloudlösungen im HR, Projekt0708, und des auf KI für Recruiting spezialisierten Unternehmens Textkernel.

Eine umständliche Registrierung und langwierige Dateneingaben lassen nicht nur potenzielle Online-Käufer verzweifeln, sondern auch Jobsuchende – die sich immer häufiger mobil bewerben möchten.

In einer aktuellen Erhebung der „Bewerbungspraxis 2019“ gab über ein Viertel der befragten Kandidaten an, sich häufig auch per Smartphone von unterwegs zu bewerben. Ihre Erwartung dabei: Zeitersparnis und Effizienz. Unternehmen tun also gut daran, ihr Online-Recruiting diesen Erwartungen auch anzupassen.

Bewerben: Jederzeit und von überall

Das Drogerieunternehmen dm gehört zu den Arbeitgebern, die sich der Herausforderung gestellt haben. Das Einzelhandels­unternehmen mit mehr als 61.000 Mitarbeitern in 13 europäischen Ländern hatte bereits seit mehreren Jahren das on-premises-basierte SAP-E-Recruiting-System im Einsatz.

Die Recruiting-Prozesse waren also bereits etabliert und digitalisiert, darunter auch die Online-Bewerbung: Bewerber wurden zunächst per System aufgefordert, sich zu registrieren, und erhielten daraufhin ihre Zugangsdaten per Mail (Double-­Opt-in Verfahren).

Mit diesen Log-in-Daten konnte dann die Eingabe auf der Website fortgesetzt werden. Das Verfahren war durchaus bewährt, genügte aber nicht mehr allen Anforderungen.

„Wir bei dm möchten uns in einer digitalisierten Welt immer auf der Höhe der Zeit bewegen. Daher haben wir uns entschieden, Interessenten diese Möglichkeit einer Bewerbung anzubieten“

sagt Janine Fleck, Inhouse Consultant E-Recruiting bei dmTech.

E-Recruiting: Umstieg auf die Cloudlösung

Ihre Kollegin Amelie Schiborr, die im HR-Fachbereich Mitarbeitergewinnung für das E-Recruiting zuständig ist, beschreibt die gesuchte Lösung:

„Wir wollten zusätzlich eine schnelle Bewerbungsmöglichkeit zur Verfügung stellen, die jederzeit und überall genutzt werden kann, also auch von unterwegs per Smartphone.“

Konkret bedeutete das: Eine zusätzliche Kurzbewerbungsfunktion sollte bereitgestellt werden, die ohne Registrierung und mit ­minimalem Aufwand für die Kandidaten funktioniert.

Das allein wäre zwar auch durch eine unternehmensspezifische Ei­genentwicklung lösbar gewesen, wie Janine Fleck erklärt. Aber dm dachte bereits weiter. Die Anforderungen an Schnelligkeit, Agilität und gezielte Kandidatenansprache im Bereich Recruiting werden in Zukunft noch steigen und bereits zum damaligen Zeitpunkt waren nicht mehr alle gewünschten Features im bestehenden On-premises-System abbildbar.

Deshalb fiel die Entscheidung für den Umstieg auf SAP SuccessFactors Recruiting, die Cloudlösung der SAP. Als durchgängige Anwendung für Personalbeschaffung und -marketing konzipiert, bietet die Lösung leistungsfähige Auswahl- und Analysetools.

Schnellere Auswahl und individuelle Bewerberansprache über alle Kanäle versprechen Arbeitgebern Wettbewerbsvorteile im Kampf um die besten Köpfe. Somit wurde die Einführung der neuen Kurzbewerbung Teil eines großen Gesamtprojekts, das mit einem internationalen Team nach agilen Methoden umgesetzt wurde.

Als externer Dienstleister wurde Projekt0708 ausgewählt. Der SAP-Spezialist aus München konnte in der Endrunde unter drei Anbietern mit einem funktionstüchtigen Proof of Concept zu der angestrebten Lösung überzeugen.

Als Lösung für die Kurzbewerbung wurde p78 Quick Apply für SAP SuccessFactors Recruiting implementiert. Das Zusatzprodukt ergänzt den SAP-Standard und wurde von Projekt0708 zusammen mit Textkernel auf Basis der SAP Cloud Platform realisiert.

Die Lösung wird demnächst im SAP App Center verfügbar sein. Vergleichbar mit dem Gastzugang bei Online-Bestellungen können Jobinteressenten damit einfach und schnell ihre Kandidatendaten übermitteln, ohne sich vorher registrieren zu müssen.

Der Lebenslauf kann wahlweise vom Smartphone oder direkt aus der Cloud hochgeladen werden.

„Mithilfe semantischer Technologien von Textkernel werden von Quick Apply alle benötigten Daten extrahiert und automatisch in den jeweiligen Formularfeldern im Recruiting-­System hinterlegt“

erläutert Janine Fleck.

Zeitraubendes Eintippen von Daten entfällt somit. Eine abschließende Prüfung der Daten, ein Klick – und der Kandidat ist im Rennen.

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.