Information et éducation par et pour la communauté SAP

Kommentar: Proof of Concept

Willkommen in der digitalen Welt: Wo Softwarelösungen eingehende Geschäftsbelege wie Auftragsbestä­tigungen oder Lieferavise automatisch erfassen, während wir uns anderen Aufga­ben widmen können.
Gesine Liskien, Tangro
24 août 2023
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Was traditionell eine zeitraubende und fehleranfällige Tätigkeit für Mitarbeiter ist, kann heute intelligente Software übernehmen. Die Lösungen Tangro OC (Order Confirmation) und DA (Despatch Advice) verarbeiten Auftragsbestätigungen bzw. Lieferavise automatisch – mit ganzheitlichem Leistungsumfang für die Texterkennung, Interpretation, Validierung und Buchung der Beleginhalte in SAP. Dank der Tangro-Low-Code-Plattform konnten diese Lösungen als maßgeschneiderte Software für den jeweils spezifischen Verarbeitungsprozess in nur wenigen Wochen entwickelt werden. 

Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Lieferavis-Verarbeitung werfen und betrachten wir im Detail, welche erheblichen Effizienzverbesserungen eine passende Lösung für die Verarbeitung dieser Geschäftsbelege im Einkauf mit sich bringt. Tangro DA erkennt alle relevanten Kopf- und Positionsdaten des Geschäftsbelegs und prüft diese gegen die zugrunde liegenden Bestelldaten in SAP. Sind die Inhalte korrekt, kann der Beleg mit einem Klick unmittelbar in SAP gebucht werden. Optional ist auch eine vollautomatische Verarbeitung im Hintergrund möglich. 

Gibt es Klärungsbedarf, dann laufen die Workflows elektronisch gesteuert ab. Die passenden Ansprechpartner schlägt die Lösung automatisch vor. Bleiben Rückmeldungen aus, greift eine systemseitige Erinnerungsfunktion.

Manuelles Abtippen entfällt komplett, Erfassungsfehler sind kein Thema mehr. Mühsames Überprüfen und lästiges Nachfassen gehören ebenfalls der Vergangenheit an. Der Einkauf hat jederzeit den vollständigen Überblick über aktuelle Wareneingänge.

Alle verarbeiteten Lieferavise werden im Eingangsbuch mit dem aktuellen Belegstatus aufgelistet. Sind Ergänzungen oder Korrekturen erforderlich, dann erleichtert die zentrale Maske die Nachbearbeitung. Unstimmigkeiten und Termin- oder Mengenabweichungen sind hier durch visuelle Warnkennzeichen sofort zu sehen. Die Mitarbeiter erkennen auf einen Blick, welche Inhalte überprüft werden müssen und wo ggf. Daten anzupassen sind. 

Da Tangro-Lösungen grundsätzlich in SAP ERP/ECC 6.0 bzw. S/4 Hana eingebettet sind, kann der Bearbeiter dabei jederzeit direkt auf die SAP-Stamm- und -Bewegungsdaten zugreifen. Mit einem Doppelklick auf die Bestellnummer oder den Lieferanten erfolgt ein direkter Absprung in die jeweilige SAP-Transaktion. 

Durch die elektronische Archivierung sind die Belege über SAP-Indexdaten zudem jederzeit recherchier- und einsehbar. Nachfragen lassen sich damit schnell beantworten und Recherchen mit wenig Aufwand erledigen. 

Dank einer Oberfläche, die wie die gewohnte SAP-Umgebung aussieht, ist keine langwierige Einarbeitung nötig. Die Mitarbeiter sind schnell mit der Lösung vertraut.

Mit Tangro DA können Mitarbeiter sich ganz auf ihre Kernaufgaben konzentrieren, während die Softwarelösung die Belegverarbeitung übernimmt.

tangro.de

avatar
Gesine Liskien, Tangro

Gesine Liskien est responsable marketing chez tangro software components gmbh.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.