Information et éducation par et pour la communauté SAP

Print gewinnt dank DSGVO

Ob die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) überfällig ist, gerade rechtzeitig kommt oder über das Ziel hinausschießt, wird noch lange die juristischen und IT-Experten beschäftigen. Eines steht aber schon fest: Online verliert und Print gewinnt!
Magazine E-3
8 mars 2018
Communiqué de la maison
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die strenge Verordnung macht es nahezu unmöglich, Google Analytics auf der eigenen Homepage zu verwenden. Viele andere Zählmethoden und Landingpages, die versuchen, Daten abzugreifen, werden wahrscheinlich ab 25. Mai 2018 illegal sein.

In jedem Fall wird es eine Herausforderung, nicht auszurutschen zwischen DSGVO und den Google-, Amazon- sowie weiteren Regeln und Verordnungen.

Eine leidenschaftliche Diskussion beginnt: Viel zu lange wurden der Datenschutz und das Persönlichkeitsrecht auf Social-Media-Plattformen und allgemein im Web sowie in der Newsletter-Kommunikation vernachlässigt oder missachtet. Aber natürlich gibt es auch berechtigte und vernünftige Wünsche sowie Begehrlichkeiten nach Web-Statistiken und Besucherzahlen.

Der „Datensammelwut“ von Facebook und Co. hingegen ist selbstverständlich Einhalt zu gebieten. Auch die unschönen Angebote von „kostenfreien“ White­papers werden aussterben, wo man erst nach Eingabe der persönlichen Koordinaten den Zugriff bekommt. Und die begehrte und fast schon obligatorische Web-Lead-Generierung für den Vertrieb gehört hoffentlich nach dem 25. Mai der Vergangenheit an.

Lead-Generierung versus Beziehungsmanagement: Warum wir uns immer wieder der geforderten Lead-Generierung widersetzen? Wir glauben an Wissensvermittlung und Bildungsarbeit, die ein Beziehungsmanagement ermöglichen und als vertrauensbildende Maßnahmen wirken – daraus kann dann der SAP-Partner seine wichtigen und notwendigen Kontakte für den Vertrieb gewinnen. Wir glauben an die Kraft des Contents, des guten Journalismus, der ehrlichen und nachhaltigen Bildungsarbeit – und ja, wir begrüßen die Datenschutz-Grundverordnung!

Print gewinnt:

Über keinen anderen Kommunikationskanal kann man als Special-Interest-Magazin bessere Kommunikations- und Bildungsarbeit leisten. Die auf Papier gedruckte Nachricht ist werthaltig, vertrauensbildend und beständig.

Das E-3 Monatsmagazin wird immer mehrmals genutzt. Weiterlesen und Wiederfinden sind kein Problem. Trotz Google verschwindet einmal Gesehenes oft viel zu schnell auf Nimmerwiedersehen in den grenzenlosen Weiten des Internets.

Das Magazin ist gekommen, um zu bleiben, und ist jederzeit verifizierbar. Mit dem E-3 Magazin ist man als SAP-Partner unmittelbar beim Bestandskunden – ohne Google Analytics und Cookies. Diese Art der transparenten und direkten Kommunikation schätzt der Leser und sie hilft dem SAP-Partner.

Aber auch wir wollen wissen, was auf unseren erfolgreichen Websites (e-3.de und e3zine.com) geschieht. Das Web-Unternehmen Cloudflare bietet dazu eine Technik an, die nicht nur auf Cookies verzichtet, sondern auch alle Bots und Crawler erkennt und aus der Unique-Visitors-Statistik eliminiert.

Zusätzlich wird unsere englischsprachige Website (e3zine.com) noch in den über 100 weltweiten Rechenzentren von Cloudflare gespiegelt, sodass ein „lokaler“ Zugriff für die internationale SAP-Community immer gewährleistet ist.

Trotz DSGVO werden wir auch weiterhin erfolgreich alle Online-Kanäle intensiv nutzen, aber seit über fünfzehn Jahren ist das E-3 Magazin unser Flagship-Produkt – und wird es bleiben: mit Mehrfachwahrnehmung, Glaubwürdigkeit, perfekter Haptik, offline immer verfügbar – Print gewinnt mit DSGVO!

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.