Information et éducation par et pour la communauté SAP

Village Potemkine

Naturellement, la catastrophe était programmée : Sapviertel (S/4Hana) est une technique disruptive qui se cache derrière une barrière appelée Compatibility View. Pour les utilisateurs, il s'agit de sauver les apparences.
Magazine E-3
1er avril 2015
La dernière satire
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

SAP will die ERP-Welt revolutionieren, traut sich aber nicht.

Professor Hasso Plattner hat mit der In-memory-Computing-Datenbank Hana ein Stück disruptive Technik geschaffen, will aber den SAP-Bestandskunden einen nicht disruptiven Transformationsprozess versprechen.

Der Versionswechsel von Business Suite 7 zu Sapviertel (Suite 4) geht nur mit Täuschen und Tarnen. SAP arbeitet am potemkinschen Walldorf.

Es tut sich Gewaltiges in der ERP-Szene: Erstmals in der Informatik-Historie gibt es ein Downgrade von Suite 7 auf Suite 4, der den SAP-Bestandskunden als Innovation verkauft wird: Weniger ist mehr!

Und SAP hat recht!

Sapviertel hat weniger Tabellen, keine Indizes und Datenbankaggregate. Sapviertel ist schlank und begehrenswert, wie die Topmodels dieser Welt.

Aber Sapviertel ist eine disruptive Technik. Hier hilft kein Beten und Hoffen – ohne Revolution geht es nicht.

Der Übergang von Business Suite 7 zu Sapviertel (S/4Hana) ist schmerz-haft. Die meisten SAP-Bestandskunden brauchen dafür neue Hardware (Intel-x86-Server), ein neues Betriebssystem (Linux von Suse oder Red Hat), die In-memory-Computing-Datenbank Hana und die Suite 4.

Nach diesem Architektur-Tsunami geht es ans Eingemachte: Alle Modifikationen, Abap-Programme und ERP-Anpassungen müssen für Sapviertel angepasst, adaptiert und getestet werden.

Eine Hausaufgabe, die Millionen kostet und wahrscheinlich Jahre dauern wird: Wer hat so viel Geld, wer soll das bezahlen?

Aber SAP hat ein Herz für Bestandskunden: Damit der Kulturschock ausbleibt – manche Experten sprechen schon von der Sapviertel-Falle –, gibt es eine Compatibility-Firewall.

Dahinter versteckt sich Sapviertel und gibt sich nach außen ganz harmlos und kompatibel zu allen existierenden SAP-Add-ons und Abap-Programmen.

SAP selbst nennt diesen Blickwinkel „zur schönen Aussicht auf Walldorf“. Die Techniker sprechen von Compatibility View. Und gemeint ist damit ein Paravent, hinter dem sich Sapviertel verbirgt und nach vorn vorgibt, dass alle Abap-Tabellen, Aggregate und ERP-Elemente noch immer vorhanden sind.

Sapviertel ist demnach ein potemkinsches IT-System: Dem Anwender wird vorgegaukelt, dass seine ERP-Welt noch immer existiert und wie gewohnt auch funktioniert.

Es ist das bekannte Täuschen und Tarnen. Im Hintergrund bleibt kein Stein auf dem anderen – die IT-Revolution ist in Gang.

Nach außen soll aber alles friedlich und ruhig bleiben. Die SAP-Bestandskunden sollen weiter Lizenzen kaufen und Pflegegebühr zahlen, während hinter den Kulissen die ERP-Weltrevolution stattfindet.

Professor Plattner und seine treuen Gefährten McDermott, Oswald und Leukert haben zum Sturm auf die Rechenzentren der Bestandskunden angesetzt.

Als Tarnung dient ihnen ein potemkin­sches Walldorf.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.