Information et éducation par et pour la communauté SAP

Plattner, Oswald, Klein

Hasso Plattner, Gerd Oswald und Christian Klein können sich gut selbst verteidigen, weil ich aber kritischen Umgang mit Chefredakteur Färbinger nicht scheue, bringe ich meine Verwunderung über Capital-Kolumnist Bernd Ziesemer zum Ausdruck.
no-name
8 juillet 2021
NoName
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Es ist für mich erstaunlich, wie SAP von außen gesehen und verurteilt wird. Somit setze ich viel Hoffnung und Vertrauen in das neue Vorstandsmitglied Julia White. Sie kommt von Microsoft und soll für Marketing und Kommunikation verantwortlich sein. Ich hoffe, dass Frau White das Storytelling für SAP neu erfindet und das Bild des Konzerns in der öffentlichen Wahrnehmung nachschärft.

Capital-Kolumnist Bernd Ziesemer schrieb Mitte Mai nach der SAP-Hauptversammlung: „Die Selbst-demontage des SAP-Denkmals. Deutschlands einziger globaler Softwarekonzern geht in eine schwierige Phase. Der Aufsichtsrat von SAP mit Hasso Plattner an der Spitze ist darauf nicht vorbereitet."

Vielleicht musste Ziesemer für das Capital schnell einen SAP-Text hervorzaubern, weil der Mitbewerb – Handelsblatt und Manager Magazin – fast immer ganz hervorragende SAP-Analysen abliefert. Speziell die von mir sehr geschätzte MM-Redakteurin Eva Müller hätte einen ähnlich dummen Text niemals geschrieben. Ich sage, die kritische Phase der SAP und des gesamten IT-Marktes ist inkommensurabel mit der personellen Entwicklung des Konzerns.

Der mögliche Übergang von On-prem zu Cloud ist mehr als eine digitale Transformation. Die gesamte SAP-Community befindet sich hier betriebswirtschaftlich, organisatorisch, technisch und lizenzrechtlich in einer schwierigen Phase. Das Meistern dieses Medienbruchs erfordert viel Wissen, Weitsicht und Mut. Vollkommen richtig hat auch unsere DSAG dem kommenden Jahreskongress den sinnstiftenden Titel „Mut und Intelligenz“ gegeben.

Personell ist SAP besser aufgestellt als unter dem Vorgänger von Christian Klein. Der damalige SAP-Chef Bill McDermott regierte wie ein Sonnenkönig. Wichtige Vorstände, wie Bernd Leukert und Rob Enslin, verabschiedeten sich aus Walldorf. Auch unter Christian Klein gab es zwei schmerzhafte Abgänge: zuerst seine Co-Chefin Jennifer Morgan und dann Vorstandsmitglied Adaire Fox-Martin. Natürlich könnte man auch über die Berufung der sehr jungen SAP-Vorstandsmitglieder Jürgen Müller und Thomas Saueressig diskutieren, weil es zu dieser Zeit zahlreiche, vielleicht bessere Anwärter für diese Positionen gab.

Capital-Kolumnist Bernd Ziesemer konzentriert sich in seiner Analyse auf Professor Hasso Plattner und dessen Wunsch, in den kommenden kritischen Jahren seiner SAP noch beistehen zu dürfen. In seinem Fokus auf Plattner übersieht er die Randbedingungen.

Plattner ist nicht allein, sondern an der Spitze einer wohldurchdachten und fein ausbalancierten Hierarchie. Das Konstrukt SAP-Aufsichtsrat und Vorstand steht auf sehr stabilem Fundament und scheint der kommenden kritischen Phase gewachsen zu sein.

Ziesemer schreibt: „Einer frühzeitigen Nachfolgeplanung verweigert sich der 77-Jährige.“ Aber die Würfel sind gefallen. Hasso Plattner hat es geregelt. Der Mann, der über weite Strecken die Ausbildung des jetzigen SAP-Chefs Christian Klein koordinierte und ihm noch immer mit viel Rat und Tat zur Seite steht, steht auch als Plattner-Nachfolger fest: Gerd Oswald.

Oswald ist langjähriges SAP-Vorstandsmitglied und hat fast alle Höhen und Tiefen des ERP-Weltkonzerns mitgemacht. Seit einigen Jahren sitzt Oswald neben Hasso Plattner im Aufsichtsrat und hat auch immer noch ein Büro in Walldorf gleich neben den Vorständen. Gerd Oswald ist auch der wichtigste Verbindungsmann zu Dietmar Hopp.

Beide treffen sich gern im Fußballstadion. Der angenehme Umgangston und das brillante analytische Denken von Gerd Oswald öffnen ihm alle Türen. Manche intimen Kenner der Walldorfer Verhältnisse behaupten auch, dass es ohne Gerd Oswald keinen Christian Klein geben würde.

Auch ich habe keine Kristallkugel und es gibt keine Garantie für die aktuellen SAP-Pläne, aber zu schreiben, dass SAP nicht vorbereitet sei, ist falsch. Innerhalb und außerhalb des Aufsichtsrats gibt es zahlreiche Persönlichkeiten, die bestens geeignet für die Herausforderungen eines Vorsitzenden wären.

Naturgemäß hat keiner von ihnen die visionäre Begabung eines Hasso Plattner, aber mit Sicherheit andere Qualitäten, die ebenso wichtig für SAP werden können. Sollte es sich wirklich abzeichnen, dass Gerd Oswald nicht das Amt von Hasso Plattner übernehmen wird, werde ich hier sehr gerne weiteres Namedropping betreiben.

avatar
no-name

Notre mystérieux chroniqueur anonyme.


1 commentaire

  • Peter Bonin

    Große Zustimmung von meiner Seite:
    10 Jahre lang war ich Mitarbeiter im Vorstandbereich von Gerd Oswald:
    Strategisch, fachlich und vor allem menschlich ist der Mann ein Ass !
    Und ich kenne fast nur Ex-Kollegen von Gerd, die ähnlicher Meinung sind ! Denn auch in der IT und Software Industrie bedeutet Management “People Management”. Und das konnte Gerd während meiner Zeit bei SAP wie kaum ein Anderer !

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.