Information et éducation par et pour la communauté SAP

People Analytics

Den Status quo abrufen, Muster erkennen, Maßnahmen frühzeitig ergreifen: Um in unserer schnelllebigen Welt wettbewerbsfähig zu sein und zu bleiben, sollten Unternehmen den immensen Datenschatz gewinnbringend für sich nutzen.
Ingentis
10. octobre 2022
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

SAP Endorsed App für datengetriebenes Human Capital Management

Daten, Fakten und Kennzahlen aus dem Personalwesen gibt es im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung zur Genüge. Richtig verknüpft mit den Zielen und Vorgaben des Unternehmens können sie zur fundierten Basis für gute Geschäftsentscheidungen werden. People Analytics ist das Stichwort, gemeint ist die Analyse personenbezogener Daten im Rahmen des HR- und Organisationsmanagements: ein spannender Ansatz, der in vielen verschiedenen Szenarien und in sämtlichen Teilgebieten von HR zum Einsatz kommen kann. Das Potenzial des datengetriebenen Human Capital Management ist enorm – aber nur mit entsprechenden Tools voll auszuschöpfen. Lösungen wie die SAP Endorsed App Ingentis org.manager for SAP SuccessFactors unterstützen Unternehmen dabei, ihre HR-Daten in wertvolle Informationen zu verwandeln und daraus Schlüsse für die zukunftsgerichtete Strategie zu ziehen. 

Es sind unzählige Fragestellungen, die im Zuge der Analysen beleuchtet werden können. Einen mustergültigen Ansatz gibt es nicht, schließlich hängt das Vorgehen stark mit den definierten Geschäftszielen, der Unternehmensstrategie und den individuellen Gegebenheiten zusammen. Dennoch ist die Analyse der HR-Daten eine Disziplin, die in jedem Unternehmen Mehrwert schafft. Denn der Blick auf den Ist-Zustand und das Vergangene hilft vor allem beim Erkennen von Mustern und in der Folge bei der frühzeitigen Einleitung entsprechender Maßnahmen. Grundlage für Entscheidungen sind dann nicht mehr nur theoretische Annahmen, vage Vermutungen oder subjektives Empfinden. Vielmehr lassen sich auf Basis der gewonnenen Informationen nachvollziehbare Aussagen treffen, Prognosen machen und entsprechende Beschlüsse objektiv untermauern. 

Kritische Tendenzen im Personalbereich – man denke beispielsweise an die „Great Resignation“, die inzwischen auch in Deutschland angekommen zu sein scheint – werden auf diese Weise schnellstmöglich erkannt, was wiederum ein rechtzeitiges Gegensteuern erlaubt. Gleiches gilt für anderweitige Krisen im Unternehmen oder aber auch für positive Entwicklungen, die weiter gefördert werden sollten.

People Analytics sorgt also für eine deutlich gesteigerte Transparenz, von der nicht nur die Personalverantwortlichen, sondern auch die Führungskräfte anderer Abteilungen und die Geschäftsleitung profitieren. Nicht zuletzt ist durch das datengetriebene Human Capital Management auch mit einer Verbesserung der Employee Experience zu rechnen, indem zum Beispiel sichtbarer wird, ob die Talente tatsächlich an der jeweils passenden Stelle eingesetzt sind, wo Weiterbildungsbedarf besteht, ob Teile der Belegschaft an Überlastung oder Unterforderung leiden oder welche Programme zur Mitarbeiterbindung sinnvoll wären.

Ingentis gilt als ein Anbieter für die automatisierte visuelle Aufbereitung von Zahlen und Fakten aus dem HR-Bereich und aus Organisationen. Die Softwarelösung, die in ihrer ursprünglichen Form als reine Organigramm-Lösung bereits seit 2001 auf dem Markt ist, kann heute weit mehr als das bloße Abbilden der Abteilungen und Hierarchien. Die premiumzertifizierte Erweiterung für SuccessFactors erlaubt eine hinsichtlich Design, Layout und Inhalt individuelle Darstellung der Organisationsstrukturen und HR-Daten und legt damit die technologischen Grundlagen für People Analytics und Big-Data-Visualisierungen. 

Dashboard für SuccessFactors

Die Anzeige der Inhalte und die Darstellungsweise können dabei je nach Nutzergruppe variieren. So hat das HR-Team beispielsweise vollumfänglichen Zugriff auf die detaillierten Organigramme mit allen relevanten Informationen, während sich die Mitarbeitenden selbst aus Datenschutzgründen nur einen Überblick zur Organisationsstruktur, den Geschäftsbereichen und den zuständigen Ansprechpartnern verschaffen können. Für die Führungsebene wird zeitgleich ein Dashboard bereitgestellt, das die für sie relevanten Kennzahlen hervorhebt und dadurch im Tagesgeschäft für bessere Einblicke sorgt.

Dashboard SAP Success Factors Ingentis
Informationen auf einen Blick liefert die Dashboard-Ansicht in Ingentis org.manager for SAP SuccessFactors – nachgelagert ist auch eine Simulation als Entscheidungshilfe möglich.

Das cloudbasierte Tool ist nahtlos in SAP SuccessFactors integriert und kann sich die Daten direkt von dort ziehen. Zusätzlich können auch Informationen aus alternativen Datenquellen einfließen. Auf diese Weise wird es möglich, Kennzahlen aus anderen Unternehmensbereichen, etwa aus der Finanzabteilung, dem Marketing oder der Produktion, in die Analyse einzubeziehen. Denn auch wenn der Aufwand, den die Einführung von People Analytics und die damit einhergehende Bereitstellung von zeitlichen und personellen Ressourcen mit sich bringen, zunächst vielleicht recht hoch erscheinen mag, sollten Daten – „einer der wichtigsten Rohstoffe unserer Zeit“ – nicht ungenutzt bleiben. Der Mehrwert liegt in einer Gesamtsicht auf die Daten und der Möglichkeit einer nachgelagerten Simulation von Entscheidungen.

Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.