Information et éducation par et pour la communauté SAP

Oracle : 20 To en un week-end

L'Oracle Advanced Customer Support de Walldorf migre et met à jour les bases de données Oracle SAP.
Magazine E-3
2 mai 2016
2016
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die hoch spezialisierte Truppe von Oracle Advanced Support Engineers hat ihre Arbeitsplätze zum größten Teil direkt auf dem SAP-Campus in Walldorf, aber auch in Palo Alto, Schanghai und in Tokio.

Zusammen mit ihren Oracle-Kollegen an anderen internationalen Standorten verfügen sie über rund 300 Jahre Erfahrung mit Oracle/SAP-Umgebungen.

„Wir haben kürzlich eine 20-Terabyte-Datenbank für einen großen Kunden innerhalb eines einzigen Wochenendes migriert und sie nebenbei auch noch um 70 Prozent komprimiert. Für so etwas hätte man früher wesentlich mehr Zeit und mehrere zusätzliche Downtimes veranschlagt“

erzählt Michael Weick.

Er ist bei Oracle für den speziellen Support für SAP-Anwender zuständig. Sein genauer Titel ist lang: Director Advanced Customer Services am Oracle Center of Expertise for SAP. Tausende von Kunden rund um den Globus setzen SAP-Applikationen auf Plattformen ein, die aus Oracle-Hardware und riesigen Oracle-Datenbanken bestehen.

SAP ist also nicht nur ein Konkurrent im Bereich von ERP-Lösungen, sondern seit 28 Jahren auch ein wichtiger Oracle-Partner und sogar einer der größten Reseller von Oracle-Produkten weltweit.

Advanced Customer Service (ACS) für SAP ist damit sowohl für Oracle als auch für SAP eine wichtige Organisation, die sicherstellt, dass Kunden die Produkte beider Unternehmen reibungslos betreiben können.

So erbringt das Team nicht nur Dienstleistungen des Oracle-ACS-Portfolios, sondern unterstützt SAP auch direkt im Kundensupport, die Gruppe ist weltweit für den sogenannten „Development Support at SAP“ (Last level support) zuständig.

Oracle- und SAP-Wissen

Das ACS Center of Expertise for SAP hat eine ganze Reihe von Services entwickelt, die den Kunden proaktiv helfen, ihre Oracle-und SAP-Lösungen optimal und sicher zu nutzen. Michael Weick erklärt, was dazugehört:

„Im Rahmen von ACS-Jahresverträgen und in Einzelaufträgen untersuchen wir regelmäßig die Systeme unserer Kunden auf mögliche Risiken und Schwachstellen, schulen die Anwender in Workshops und erarbeiten konkrete Verbesserungsvorschläge. Namhafte konzernweite SAP-Kunden verlassen sich seit Jahren auf unser Know-how.“

Anwender, die große geschäftskritische Datenbanken betreiben, sollten eine Migration immer sorgfältig vorbereiten, um Risiken zu vermeiden – sei es beim Umstieg auf eine neue Version, auf neue Hardware oder auf ein neues Betriebssystem.

Spezialisten wissen, wo potenzielle Gefahren lauern und wie sie umschifft werden können. Da Migrationen kein Routinejob sind, mangelt es in vielen Unternehmen jedoch an Experten und Erfahrung im Umgang mit geeigneten Tools und Prozessen.

Der SAP-zertifizierte Oracle Migration Service des ACS ist auf den sicheren und effizienten Transfer von Datenbanken spezialisiert. Er zieht riesige Datenmengen, auch größer als 20 Terabyte, innerhalb eines Wochenendes schnell und unkompliziert um.

Und es geht noch besser: Gleichzeitig kann auch das Upgrade auf eine neue Datenbankversion oder eine signifikante Komprimierung erledigt werden. Das Team bietet zwei technische Methoden an: offline, während die SAP-Applikation gestoppt ist, oder online fast ohne Downtime in einer sogenannten „Close to Zero Downtime Migration“, während die SAP-Applikation online ist.

Diese Online-Methode ist bei Kunden gefragt, die innerhalb von zwei bis drei Stunden die komplette Datenbank – egal in welcher Größe – auf eine neue Infrastruktur migrieren möchten. Die Daten werden nicht einfach über das Netzwerk kopiert, sondern die Oracle-Datenbank wird auf der neuen Zielumgebung neu installiert bzw. neu erstellt.

Dieses Verfahren beinhaltet mehrere Vorteile: Es ermöglicht Sprünge über mehrere Datenbankversionen und neue Optionen können problemlos implementiert werden. Zudem können alle Objekte reorganisiert bzw. neu erstellt werden.

Das Walldorfer ACS Center of Expertise for SAP ist also eine kleine, feine Truppe mit einem einmaligen Know-how als Bindeglied zweier Welten.

 


 

ACS für Oracle-DB in SAP-Umgebungen

  • Analysen und „Health Checks“ von Datenbanken und Hardware
  • Workshops für Oracle- und SAP-Kunden für ein perfektes Zusammenspiel der Produkte
  • Mission Critical Support
  • Migrationen, Upgrades, Optimierungen und Komprimierungen von Oracle-Datenbanken

 


 

Oracle Migration Service für Datenbanken

  • Für Oracle-DB, z. B. im SAP-Umfeld
  • Migration riesiger, komplexer Datenmengen an einem Wochenende
  • Sicherer Umzug von Oracle oder fremder Hardware oder O/S zu Oracle-Plattformen wie Exadata
  • Gleichzeitiges Upgrade der Datenbank auf eine neue Version
  • Gleichzeitige Komprimierung von bis zu 70 Prozent und „Aufräumen“ der Datenbank für extreme Verbesserung der Performance
  • Durchführung remote oder vor Ort, mit detaillierter Dokumentation
  • Echtzeit-Monitoring und -Reporting für rasche Entdeckung und Beseitigung möglicher Probleme
  • Schutz der Kundendaten durch umfassende Sicherungstechnolo­gien und Prozesse
  • Idealer Service z. B. in Kombina- tion mit dem Kauf einer Exadata, für schnelle Migration.
avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.