Information et éducation par et pour la communauté SAP

Optimiertes Lager an 230 Standorten

Orbis entwickelt und implementiert eine BI-Lösung für Bestandsplanung und ITR-Reporting auf SAP-Basis.
Magazine E-3
17. avril 2018
Optimiertes Lager an 230 Standorten
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Das international tätige Software- und Business-Consulting-Unternehmen Orbis hat bei ZF Friedrichshafen eine SAP-basierte Business-Intelligence-Lösung eingeführt: das Inventory Measure Tracking Tool (IMTT).

Inventory Turnover Rate

Damit schafft ZF eine einheitliche Datenbasis für die durchgängig IT-gestützte, standardisierte und transparente Planung von Maßnahmen, für Simulationen zur Optimierung des Lagerbestands in seinen weltweit mehr als 230 Standorten und für ein effizientes Reporting der Umschlagshäufigkeit (Inventory Turn­over Rate, ITR).

Das ist eine wichtige Vo­raussetzung, um die ITR zu erhöhen, die Kapitalbindung im Lager zu senken und den Free Cashflow und somit auch die Ertragskraft zu steigern.

Das IMTT, das vollständig in das zentrale SAP Business Warehouse (BW) integriert ist, besteht aus der Anwendung IMTT Action Plan auf Basis von SAP BusinessObjects Analysis for Microsoft Office für die Planung und dem Reporting-Tool IMTT ITR-Reporting auf Basis von SAP Design Studio.

IMTT Action Plan vereinfacht Planungen zur Bestandsverbesserung an den Standorten. Die Maßnahmen können sowohl in Zahlen als auch in Form von Texten erfasst und in SAP BW gespeichert werden. Das Management kann sie jederzeit einsehen und lückenlos verfolgen.

Da nun alle Beteiligten über die gleichen Informationen verfügen, hat sich die Abstimmung zwischen den Zentralbereichen und den Standorten spürbar verbessert. Anhand der Planungen zur Bestandsveränderung wird per Simulation berechnet, wie sich Bestand und ITR-Kennzahl bis zum Geschäftsjahresende entwickeln werden.

Ein Vergleich der Plandaten mit der Simulation liefert dann Aufschluss da­rüber, ob ein Standort Handlungsbedarf in Bezug auf die Bestands­höhe und den Lagerumschlag hat.

Mobile Abfragen

Im Rahmen des ITR-Reportings kann das Management aktuelle Kennzahlen zu Umsatz, Bestand, ITR oder zu Simulationen bequem per Knopfdruck abrufen, am Desktop-PC genauso wie mobil per Smartphone oder Tablet, und ist deshalb stets bestens informiert.

Auf Wunsch werden nur die Standorte angezeigt, deren ITR-Kennzahlen festgelegte Schwellenwerte über- oder unterschreiten und die zur Planung entsprechender Maßnahmen aufgefordert werden müssen. Das ist ein großes Plus – genau wie die Möglichkeit des Downloads aller geplanten Maßnahmen in eine Excel-­Tabelle.

Zum Erfolg des BI-Projekts beigetragen hat die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem ZF-Projektteam und den Experten von Orbis, die dank ihres Know-hows im SAP-Umfeld und einer innovativen Beratung auch außergewöhnliche Anforderungen gelöst haben.

Das ist etwa der Währungssplit zwischen den Standorten, die mit lokaler Währung arbeiten, und dem zentralen ITR-Reporting, das in Euro erfolgt, oder die Entwicklung eines kundenspezifischen Excel-Ribbons und von Excel-Formularen, die dem Maßnahmenplaner exakt die Funktionen an die Hand geben, die er benötigt.

Die BI-Lösung, mit der zurzeit rund 350 Nutzer in den Zentralbereichen und an 150 ZF-Standorten arbeiten, wird erweitert und verbessert. Zukünftig soll es möglich sein, die Bestandsentwicklung aufgeschlüsselt nach Roh­material, Fertigteilen und WIP-Teilen nachzuvollziehen und Zielbestände auf Monatsebene zu definieren.

https://e3mag.com/partners/orbis/

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.