Information et éducation par et pour la communauté SAP

L'open source est arrivé dans les entreprises allemandes

L'utilisation d'OSS présente de nombreux avantages pour l'économie allemande. Pourtant, de nombreuses entreprises n'abordent pas encore le sujet de manière stratégique.
Magazine E-3
17 mars 2020
L'open source est arrivé dans les entreprises allemandes
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die deutsche Politik widmet sich in letzter Zeit vermehrt dem Thema Open Source Software (OSS). Erst jüngst stellte sich der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages hinter die Forderung, OSS zukünftig bei öffentlichen Ausschreibungen zu bevorzugen.

Doch nicht nur Politiker sind immer stärker von den Vorteilen überzeugt, auch die deutsche Wirtschaft vertraut bereits zu großen Teilen auf OSS. Bitkom hat mit Partnern eine umfangreiche Studie zum Thema OSS durchgeführt, die das eindrücklich beweist.

Befragt wurden Verantwortliche für das Thema aus über 800 deutschen Unternehmen ab einer Größe von 100 Mitarbeitern. Die Ergebnisse des Bitkom Open Source Monitors 2019 verdeutlichen: OSS ist kein Nischenthema mehr.

So sind drei Viertel der Befragten dem Thema gegenüber sehr aufgeschlossen, besonders die Branchen Handel und Automobilindustrie – mit Zustimmungswerten um 80 Prozent.

Auf Ablehnung gegenüber dem Thema trafen die Fragesteller dagegen nur bei vier Prozent der Teilnehmer. Die Vorteile von OSS scheinen demnach branchenunabhängig bereits bekannt zu sein:

Mit OSS sind Unternehmen unabhängig von einzelnen Anbietern und setzen stattdessen auf eine breite Auswahl an Open-Source-Komponenten. Diese unterstützen offene Standards, gewährleisten die Kompatibilität zu weiteren eingesetzten Tools und können individuell nach den eigenen Vorstellungen angepasst werden.

Doch nicht nur die Einstellung vieler Unternehmen gegenüber OSS ist aufgeschlossen, viele sind schon einen Schritt weiter: Über zwei Drittel der befragten Unternehmen setzen OSS bereits ein.

Auch wenn der Großteil des Anwenderkreises selbst keine Anpassungen am Quellcode vornimmt, verdeutlichen die Zahlen, dass OSS nicht nur an Akzeptanz, sondern auch als handfeste Alternative zu proprietärer Software immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Die grundsätzliche Aufgeschlossenheit und der breite Einsatz von OSS sollten allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich viele der befragten Unternehmen noch nicht eingehend mit dem Thema beschäftigt haben.

So fehlt 77 Prozent der Unternehmen eine OSS-Strategie und fast die Hälfte der Befragten konnte keinen Verantwortlichen benennen, der explizit für diese Thematik verantwortlich zeichnet.

Die Folge: OSS wird im alltäglichen Betrieb meist nur am Rande mitbearbeitet. Sicherheitsaspekte, individuelle Anpassungen oder generelle Softwareoptimierung werden oftmals nicht genügend bedacht.

Das spiegelt sich auch in den Hauptgründen der Teilnehmer wider, warum OSS in ihrem Unternehmen nicht eingesetzt wird: 70 Prozent begründeten den Nichteinsatz mit ­Sicherheitsbedenken, 63 Prozent machten zu geringes Know-how dafür verantwortlich und immerhin 59 Prozent der Befragten gaben fehlendes Fachpersonal als Hauptgrund an.

191002 Grafiken Bitkom Studie Hemmnisse WI
Basis links: alle Unternehmen ab 100 Mitarbeiter (n=804), Basis rechts: Unternehmen ab 100 Mitarbeiter, die keinerlei OSS in ihrem Unternehmen verwenden (n=218). Mehrfachnennungen möglich. Quelle: Bitkom Research 2019.
avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.