Information et éducation par et pour la communauté SAP

Moniteur open source

Le Bitkom Open Source Monitor 2019, récemment publié, le prouve : La majorité des entreprises allemandes sont ouvertes aux logiciels open source.
Mario Ester, Suse
22 mai 2020
[shutterstock.com: 76385980, kentoh]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Der Mittelstand zeigt besonderes Interesse an Open Source. Das Potenzial wird klar erkannt: Finanzielle Einsparungen durch den Wegfall von Lizenzkosten, hohe Sicherheit durch regelmäßige und zeitnahe Updates sowie die Offenheit und Flexibilität, die die entscheidenden Triebfedern für Innovationen sind, sprechen für den Open-Source-­Ansatz. Woran es jedoch mangelt, ist eine Strategie für den Einsatz.

Der deutsche Mittelstand verhält sich aktuell Open Source gegenüber eher wie ein klassischer Konsument. Was fehlt, ist eine aktive Beteiligung an den Open-Source-Projekten.

Dieses mangelnde Engagement wird durch eine Zahl im Studienbericht besonders deutlich: Nur etwa zwei von zehn Unternehmen verfügen über eine Open-­Source-Strategie.

Es ist im Rahmen der schnell fortschreitenden Digitalisierung wichtiger denn je, dass Unternehmen beginnen, die Vorteile von Open-Source- Software als strategischen Faktor für Innovation zu nutzen. Moderne Technologien wie Big Data und Data Analytics, künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge und Edge Computing, Container, Cloud oder DevOps sind ohne Open Source nicht denkbar.

Open-source-monitor
Was ist aus Ihrer Sicht der größte Vorteil, der für den Einsatz von Open-Source-Software spricht?
Basis: alle Unternehmen ab 100 Mitarbeiter (n=804) | Quelle: Bitkom Research 2019

Im Mittelstand wie im Großunternehmen bildet Open-Source-­Software daher die Basis für eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie. Neben der Unabhängigkeit von einzelnen Herstellern ermöglicht Open Source durch seine Entwicklungsdynamik und Flexibilität das Umsetzen von Innovationen und sichert so die Wettbewerbsfähigkeit.

Die fehlende Strategie ist dem Fachkräftemangel in der gesamten IT-Branche geschuldet. Ohne gut ausgebildete, verlässliche Mitarbeiter ist es schwierig, eine zukunftsfähige Strategie zu entwickeln.

Deutschland ist hier im Ländervergleich zwar keine Ausnahme, doch ließe sich im Bereich der Schulen und Berufsschulen, der Erwachsenenbildung und in Universitäten einiges tun, um verstärkt Open-Source-Kompetenz aufzubauen: Die IT-Ausbildung sollte daher neben den bestehenden Schwerpunkten rund um Standardprodukte vermehrt Open-Source-Inhalte zu den Grund­lagen der Lehrpläne machen.

https://e3mag.com/partners/suse-linux-gmbh/
avatar
Mario Ester, Suse

Mario Ester ist Director Public und Territory Sales Germany bei Suse


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.