Information et éducation par et pour la communauté SAP

Sur site au lieu de SAP Concur

À partir de 2022 probablement, les clients SAP pourront également exploiter la solution de gestion des frais de déplacement sur site Travel Management de manière intégrée dans S/4 Hana, au lieu de devoir passer à Concur dans le cloud.
Magazine E-3
14 septembre 2020
[shutterstock.com: 1428160991, William Potter]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Für das Reisemanagement und die Abrechnung geschäftlicher Reisen bietet SAP einerseits die Reiseplanungs- und Reisekostenabrechnungslösung SAP Concur. Neben dem Wechsel zu Concur können Kunden andererseits noch bis Ende 2025 die On-premises-Lösung Travel Management im Rahmen des Compatibility-Packages im Kontext von S/4 Hana nutzen. Ansonsten kann die Lösung innerhalb der ­Business Suite (SAP ECC) bis 2027 bzw. 2030 eingesetzt werden.

Für diejenigen, die mehr Zeit benötigen, um in die Cloud zu wechseln, hat SAP jetzt ein neues Angebot geschaffen. So wird das On-premises-Travel-Management voraussichtlich ab 2022 als Teil von S/4 Hana zur Verfügung gestellt.

„Aus Anwendersicht begrüßen wir diese Entscheidung sehr. Sie verschafft unseren Mitgliedern mehr Zeit, sich für die Zukunft aufzustellen und sich intensiv Gedanken über den Weg in die Cloud zu machen“, so Hermann-Josef Haag, DSAG-Fachvorstand Personalwesen und Public Sector.

Das von SAP angekündigte Produkt zur Fortführung der On-premises-Lösung in S/4 erhält keine funktionalen Innovationen und es werden nur die technischen Vorteile der zugrunde liegenden Hana-Plattform genutzt. SAP plant jedoch, Migrations-Tools und -Services zur Verfügung zu stellen, um eine Migration zu ermöglichen.

„Kommerzielle Details stehen noch aus, doch SAP hat versichert, dass die Investitionen der Kunden geschützt werden“, erläutert Hermann-Josef Haag. Diese Investitionssicherheit ist der DSAG ein besonderes Anliegen – insbesondere für Anwenderunternehmen, die spezielle Anpassungen vorgenommen haben, die nicht so einfach in die Cloud mitgenommen werden können.

Geäußert hatten die DSAG-Mitglieder den Wunsch, dass die On-premises-Lösung insbesondere in Bereichen des öffentlichen Dienstes für das Reise­kostenmanagement über 2025 hinaus fortgeführt wird, im Rahmen des DSAG-Jahreskongresses 2019 in Nürnberg.

„Zwar akzeptiert die DSAG die strategische Ausrichtung von SAP in Richtung Concur. Doch insbesondere für die öffentliche Ver­waltung ist die neue Lösung derzeit noch keine wirkliche Option“, erklärte Hermann-Josef Haag damals.

Die Gründe dafür sind vielfältig. Zum einen fehlen bestimmte Ausprägungen der Länderreisekostengesetze, aber auch der Trennungsgeldverordnungen.

„Zum anderen hinterfragen viele Kunden die Bereitstellung der Software – das Deployment“, weiß Hermann-Josef Haag.

Insbesondere für Personalprozesse im Beamtenbereich bewerten die DSAG-Mitglieder der öffentlichen Verwaltung ein Public-Cloud-De­ployment unter den Punkten Compliance, Datenschutz und Security als noch nicht realisierbar. Es müsse bei einem Wechsel zu Concur sowohl sichergestellt sein, dass bisher getätigte Investitionen geschützt bleiben, als auch, dass sich der Business-Case rechne. Das gelte insbesondere für Fälle, in denen bereits ein Datacenter existiert und beibehalten werden soll.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.