Information et éducation par et pour la communauté SAP

Nouvelles technologies SAP : source de rage ou solution aux problèmes ?

Lorsque George Stephenson a demandé la construction de la première ligne de chemin de fer en Angleterre en 1825, l'Académie des sciences de Paris a écrit dans un avis pour la Chambre des communes britannique que "le mouvement rapide des voyageurs pourrait provoquer ce qu'on appelle le 'delirium furiosum'".
Christian Knell, Snap Consulting
2 décembre 2024
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die skeptische Prognose war falsch, lässt sich aus heutiger Sicht sagen, eine erwähnenswerte Zahl von Tobsuchtsanfällen ist nicht überliefert. Der Schienenverkehr hat sich nichtsdestotrotz zu einer wirtschaftlichen Erfolgsgeschichte entwickelt.

Bruchfrei verzahnte Bestellungen

Wozu dieser historische Ausflug? Um darauf hinzuweisen, dass bei aller gebotenen Skepsis technologische Innovationen meist beachtliches Potenzial haben, um unser Leben besser zu machen. Indem sie dabei helfen, innovative Lösungen für reale, Ressourcen verschwendende Probleme zu finden. Ein Beispiel: Aktuell warnen Ärztinnen und Apotheker in ganz Europa vor drohenden Lieferengpässen bei Hunderten Medikamenten – darunter wichtige Präparate wie Antibiotika und Insuline. Dabei sind in den meisten Fällen wirkstoffgleiche oder therapeutisch gleichwertige Medikamente erhältlich.

Ob ein benötigtes Arzneimittel lieferbar ist oder alternative Bündelungen oder Ersatzartikel verfügbar sind, sollte daher sinnvollerweise schon vor dem Bestellprozess geklärt werden. Die Materialwirtschaftssysteme vieler Apotheken sind aber oft nicht in der Lage, diese Überprüfung und ihre gewünschten Bestellungen bruchfrei zu verzahnen. Die dazu notwendige digitale Vernetzung zwischen den Warenwirtschaftssystemen von Apotheken, Pharmaunternehmen und Großhandel stellt das neue snapMSV3service her. Das cloudbasierte Softwaremodell (SaaS) wurde auf der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) entwickelt und nutzt für den Datenaustausch die standardisierte webbasierte MSV3-Schnittstelle.

Als eigenständige Komponente außerhalb der IT-Systeme von Krankenhäusern, Pharmaherstellern und Lieferanten steht zusätzlich snapMSV3service-cloud zur Verfügung. Die Daten liegen dabei, den Datenschutzregeln der EU-DSGVO entsprechend, auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Wie eingangs erwähnt, kann der innovative Einsatz aktueller Technologien – BTP, MSV3 und SaaS – zu neuartigen und punktgenauen Lösungen für brennende Probleme führen.

SAP in Krankenhäusern

Im Gesundheitswesen keineswegs ein Einzelfall. Das zeigt unsere langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Krankenhäusern und Universitätskliniken. Wir begannen damit, den industrieneu­tralen SAP-Standard mittels Add-ons in Krankenhausprozesse einzubinden.

Generic Healthcare Template

Daraus entstand mit dem SAP Generic Healthcare Template (GHT) eine spezialisierte Branchenlösung, die auf Basis von SAP MM, SD und PM die speziellen Anforderungen von Materialwirtschaft, Apotheke, Verpflegung und Instandhaltung in Krankenhäusern und im Healthcare-­Bereich abbildet. Schon damals haben wir technologische Neuerungen bewusst genutzt, um State-of-the-Art-Lösungen für die Pain Points unserer Kunden zu entwickeln. Der Erfolg gab uns recht: Nach wenigen Jahren hatten bereits 38 Kliniken und Universitätskliniken sowie zahlreiche Industrieunternehmen das von uns betreute SAP GHT im Einsatz.

EU-Fälschungsrichtlinie und Hana

Mit Hana, S/4 Hana und Fiori waren schließlich in Verbindung mit neuen mobilen Endgeräten Anwendungen realisierbar, die ortsunabhängig einsetzbar und dank moderner Benutzeroberflächen einfach und intuitiv zu bedienen waren. Neue Möglichkeiten, die wir begeistert integrierten – im Anforderungs- und Apothekenmanagement ebenso wie bei der Organisation von Krankenhausküchen und Verpflegung. In den folgenden Jahren traten regulatorische Neuerungen wie die EU-Fälschungsrichtlinie in Kraft und zusätzliche Genehmigungsprozesse mussten rechtssicher abgebildet werden.

Cloudready denken, BTP nutzen

Kurzum – an Herausforderungen mangelte und mangelt es auch in einem speziellen Bereich wie Healthcare nicht. Wenn man technologische Neuerungen innovativ nutzt, lösen sie Probleme. Dafür haben wir uns bei snap entschieden. Getreu den Prinzipien cloudready denken, BTP nutzenorientiert einsetzen und den Core sauber halten. Toben mögen andere.


Vers l'inscription du partenaire :

avatar
Christian Knell, Snap Consulting

Ing. Christian Knell est associé gérant de Snap


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.