Information et éducation par et pour la communauté SAP

Nearline Storage – Datenwachstum unter Kontrolle

SAP hat speziell für einen Einsatz unter Hana die Nearline-Lösung SAP NLS für BW entwickelt, die die analytische Datenbank SAP IQ verwendet. Für den Zugriff auf die Nearline-Datenbank nutzt sie den SAP-eigenen Datenbank-Treiber ODBC.
Prof Dr Detlev Steinbinder, PBS
4 décembre 2015
2015
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Mit den PBS-Lösungen können SAP-BW-Anwender Daten aus der BW-Primärdatenbank in eine Nearline-Datenbank (DB) oder ein Archiv verschieben, um so einem unkontrollierten Datenwachstum in der BW-Primär-DB entgegenzuwirken.

Auf diese Weise lassen sich Lizenz- und Speicherkosten für den BW-Betrieb in traditionellen und in Hana-Umgebungen reduzieren. Als Nearline-DB können wahlweise Actian Vector, IBM DB2 Blu oder SAP IQ eingesetzt werden.

Die Daten lassen sich weiterhin wie gewohnt auswerten. Als praxisbezogene Ergänzung der SAP-NLS-Lösung entwickelte PBS das Add-on CBW für SAP NLS, das sowohl in traditionellen BW-Umgebungen, mit oder ohne Unicode, als auch nach einem späteren Hana-Umstieg eingesetzt werden kann.

Es erleichtert die Hana-Migration, da Primär- oder Near­line-Datenbank vor der Migration nicht auf Unicode umgestellt und Nearline-Daten nicht migriert werden müssen.

Ein Einsatz der neuen Nearline-Sto­rage-Variante ist im Wesentlichen unter den folgenden drei Szenarien sinnvoll.

Szenario 1 neu

Der SAP-Kunde betreibt sein BW-System noch mit einer traditionellen Datenbank und plant einen späteren Umstieg auf BW on Hana. Er möchte vor der Hana-Migration die BW-Datenbank verkleinern, um den Migrationsaufwand und die damit verbundenen Kosten gering zu halten.

Eine Lizenz für die Nearline-Datenbank SAP IQ hat er im Rahmen der Hana-Lizenzierung bereits erworben. Der Kunde kann aber die SAP-NLS-Lösung im Altsystem aufgrund von Release-Abhängigkeiten wie z. B. Non-Unicode nicht einsetzen, was bedeuten würde, dass SAP NLS erst nach dem Umstieg auf Hana genutzt werden könnte.

Hier setzt das neue Nearline Storage Update von PBS an: Mit CBW für SAP NLS kann SAP IQ auch in BW-Umgebungen als Nearline-Datenbank verwendet werden, in denen aus releasetechnischen Gründen (Non-Unicode, niedriger BW-Release-Stand) SAP NLS nicht genutzt werden kann.

Das PBS-Add-on verwendet im Altsystem hierzu die eigens entwickelte DB-Schnittstelle JDBC zur Anbindung der IQ an das BW-System. Viele PBS-Kunden setzen dieses Interface seit vielen Jahren ein. Nach dem Umstieg auf Hana kommt der SAP-eigene Datenbanktreiber ODBC zum Einsatz.

Die Nearline-Daten im Altsystem werden hierbei in einem SAP-NLS-kompatiblen Format erzeugt. Mit dieser Funktionalität können BW-Daten im Altsystem in die SAP IQ archiviert und nach der Umstellung der Primärdatenbank auf Hana direkt, ohne Migration der IQ-Daten, mit SAP NLS gelesen und weiterverarbeitet werden.

Darüber hinaus stehen zahlreiche langjährig bewährte Zusatzfunktionen wie Snapshots zur Perfor­mance-Optimierung, PSA-Archivierung, Data Aging, Monitoring und vieles mehr auch in der Hana-Umgebung zur Verfügung.

Szenario 2

Der Kunde ist bereits auf SAP BW on Hana migriert und nutzt oder plant die Nutzung der SAP-NLS-Lösung, um die Daten in der BW-Datenbank zu reduzieren und so Lizenzkosten zu sparen.

Er hat bereits eine IQ-Lizenz von SAP erworben. Mit CBW für SAP NLS hat er die Möglichkeit, folgende PBS-Funktionen zur Optimierung des Nearline-Betriebs einzusetzen:

  • Query-Performance-Optimierung durch PBS Snapshots
  • Automatische Generierung von Datenarchivierungsprozessen
  • Automatische Generierung von Prozessketten für Nearline-Aktivitäten
  • PSA-Archivierung mit Nearline oder ADK
  • Data Aging für Nearline-Daten
  • Datenextraktion aus Datenbank, Nearline-DB oder Archiv bei Steuerprüfungen
  • Effizientes Nearline-Monitoring
  • Migrationsfunktionalität zur Ablösung anderer Nearline-Lösungen
  • Fremdsystemzugriff auf Nearline-Daten
  • Utilities für Query-Performance-Optimierung mit Nearline-Zugriff

Szenario 3

Besonders profitieren können SAP-Kunden, die ihr BW-System unter einer traditionellen Datenbank betreiben und auch SAP NLS einsetzen möchten. Dafür müssen sie allerdings entsprechende Release-Abhängigkeiten berücksichtigen (siehe entsprechende SAP-Hinweise).

Mit CBW für SAP NLS können sie alle oben angegebenen PBS-Optimierungen ausschöpfen. Die Anbindung der SAP IQ-Datenbank erfolgt hier ausschließlich mit dem SAP-Datenbanktreiber ODBC.

Conclusion

Mit dem Add-on CBW für SAP NLS steht eine leistungsfähige Ergänzungslösung für SAP-BW-Kunden zur Verfügung, die die SAP-eigene Nearline-Lösung einsetzen möchten.

Das Add-on erleichtert eine BW-Migration auf die Hana-Plattform und bietet auch dort zahlreiche Zusatzfunktionen, die den Hana-Betrieb noch optimieren.

avatar
Prof Dr Detlev Steinbinder, PBS

Detlev Steinbinder est associé de PBS Software.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.