Information et éducation par et pour la communauté SAP

Nationaler KI-Masterplan

Im Koalitionsvertrag hat die deutsche Bundesregierung vereinbart, einen Masterplan zum Thema künstliche Intelligenz zu entwickeln, und nun erste Eckpunkte vorgestellt.
Magazine E-3
24. octobre 2018
Nationaler KI-Masterplan
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die Erforschung, Entwicklung und Anwendung von KI soll Deutschland auf ein weltweit führendes Niveau bringen. Die Nutzung künstlicher Intelligenz soll verantwortungsvoll und zum Wohle der Gesellschaft vorangebracht und neue Wertschöpfungspotenziale sollen erschlossen werden.

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bildet einen verlässlichen gesetzlichen Rahmen für innovative Technologien und Anwendungen auch im Bereich der KI.

Sie enthält Vorschriften zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten. Die Überarbeitung der E-Privacy-Verordnung soll dieses Schutzkonzept abrunden.

In Deutschland sind wesentliche Schritte schon geleistet: Im Rahmen der Hightech-Strategie der Bundesregierung wurden, bezogen auf die für Deutschland besonders relevanten KI-Anwendungsfelder Mobilität, Gesundheit, autonome Systeme, Produktion und Smart Home, Handlungsempfehlungen erarbeitet.

Die Plattform Industrie 4.0 hat erfolgreich und mit weltweiter Beachtung Vernetzung und Zusammenarbeit im Bereich Industrie 4.0 verbessert und damit Standards gesetzt.

Auch in Teilen der Bundesverwaltung wird KI bereits genutzt, zum Beispiel durch das Deutsche Patent- und Markenamt. Die Bundesregierung fördert außerdem seit Langem Projekte im Bereich KI im Rahmen der Förderung von Grundlagenforschung und anwendungsorientierter Forschung. Diese Maßnahmen werden nun strategisch gebündelt, ausgebaut und ergänzt.

Die Forschungslandschaft in Deutschland mit Kompetenzzentren soll ausgebaut und auch mit Europa vernetzt werden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Gebiet KI sollen nach Deutschland kommen und auch für den Nachwuchs sollen die Arbeitsbedingungen so attraktiv wie möglich gestaltet werden.

Zusätzliche Professuren für KI sollen mit den Ländern eingerichtet werden. Zudem werden neue Wege der Forschungsförderung eingeschlagen: Eine Agentur für Sprunginnovationen soll gegründet werden, die sich auch des Themas künstliche Intelligenz annehmen wird.

Die Eckpunkte stellen die Grundlage für die Strategie künstliche Intelligenz dar, die in den nächsten Monaten erarbeitet wird. Dazu wird die Bundesregierung in den nächsten Wochen einen Konsultationsprozess mit bundesweit arbeitenden Organisationen, Verbänden und Institutionen sowie Expertenworkshops und Fachforen durchführen. Auf dem Digitalgipfel am 3. und 4. Dezember 2018 soll die Strategie vorgestellt werden.

Microsoft StatementDSAG Statement

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.