Information et éducation par et pour la communauté SAP

Nahtlose SAP-MS-Integration

Im Rahmen der Standardisierung von Geschäftsprozessen und Systemen als Teil der Unternehmensstrategie des Kunden wurde SAP for Retail auf Basis von SAP ERP 6.0 als zentrales Retail-System eingeführt, über das die Bestellungen der Ländergesellschaften gesammelt werden.
Magazine E-3
26. avril 2018
Nahtlose SAP-MS-Integration
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Für das Management Reporting im Bestellwesen nutzt der Kunde das Berichtgenerierungssystem SQL Server Reporting Services (SSRS) sowie die Analysis Services des SQL Servers für die multidimensionale Datenhaltung.

Analysiert wird z. B., welche Artikel in den einzelnen Ländergesellschaften benötigt werden, welche Hersteller in den jeweiligen Regionen mit der Fertigung beauftragt werden, ob diese die Qualitätsmaßstäbe einhalten, wie die Liefertreue ist.

Die Herausforderung war es, Daten aus SAP for Retail schnell, zuverlässig und automatisiert in Microsoft SQL Server zu integrieren.

Big-Data-Transfer aus SAP

Der Kunde entschied sich für die Lösung Xtract IS zur nahtlosen Integration von SAP und dem Microsoft SQL Server: ein gängiges Szenario bei sehr vielen Unternehmen.

Die beiden Komponenten Table für den direkten Transfer von Massendaten aus SAP-Tabellen sowie DeltaQ für inkrementelle Beladung waren für den Kunden ideal. Mithilfe von DeltaQ lässt sich die Extraktor-API des SAP ERP ansteuern und damit die Funktionalität nutzen, mit der auch BW-Systeme ihre Datenversorgung aus dem Produktionssystem sicherstellen.

Durch den hohen Reifegrad unserer Lösung, die einfache Bedienung und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis konnte der Kunde überzeugt werden. Je nach Komponente und Anwendungsfall müssen einige Einstellungen im SAP-System vorgenommen werden.

„Dabei stehen wir als Integrationsspezialisten immer gerne zur Verfügung“

so Peter Wohlfarth, Prokurist bei Theobald Software.

„Dasselbe gilt auch für Fragen rund um die Produktivstellung und Weiterentwicklungen“

ergänzt Theobald-Software-Geschäftsführer Stefan Reuss.

In einem ersten Schritt wurden die SAP-ERP-Systeme von drei Regionen angebunden. Um sicherzustellen, dass der Datentransfer funktioniert, haben die ­Business-Abteilungen Zugriff auf das SAP-System erhalten und stichprobenartig Bestellungen angesehen. Anschließend wurde überprüft, ob die Daten auch so im Reportingsystem ankommen.

„So haben wir sichergestellt, dass keinerlei Informationen verloren gehen. Der Kunde hat nach der Einführungsphase keinen weiteren externen Support benötigt – ein wichtiger Aspekt in Sachen Kosteneffizienz“

so Reuss.

Reuss Zitat

Integration aller Regionen

In den nächsten Monaten erfolgte schrittweise die Integration aller Regionen. Ziel war die Verfügbarkeit sämtlicher Bestelldaten aus allen 120 Ländern im MS SQL Server.

Die schnelle, zuverlässige Verfügbarkeit relevanter Daten ist wichtig, um unternehmerische Entscheidungen speziell im Hinblick auf Qualität und Kosten treffen zu können.

Wenn Abweichungen z. B. bei der Einhaltung von Lieferterminen oder Qualitätsanforderungen bestehen, muss sofort reagiert werden können. Durch den Einsatz von Xtract IS konnte der Kunde eine einheitliche, integrierte Datenbasis realisieren, die einen zuverlässigen Datenzugriff auf tagesaktueller Basis ermöglicht.

 

Télécharger l'article de couverture


 

Aperçu

Secteur d'activité : Bekleidung, Sportartikel

Herausforderung: zuverlässiger, automatisierter Transfer von Bestell-Daten aus 120 Ländern aus SAP for Retail in MS SQL Server

Solution : Implementierung der SAP-Schnittstelle Xtract IS mit den Komponenten Table und DeltaQ für die Integration zwischen SAP ERP (SAP for Retail) und Microsoft SQL Server

Vorteile:

  • kein eigener Entwicklungs­aufwand
  • schnelle Implementierung
  • niedrige Implementierungs- und Folgekosten
  • direkte Einbindung der SAP-Ex­traktionsprozesse in die Integra­tion Services von Microsoft
  • einfacher Aufbau einer einheitlichen, integrierten Datenbasis für Analysen und Reports

Systemumgebung: MS SQL Server und SAP ERP (SAP for Retail)

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.