Information et éducation par et pour la communauté SAP

Nachzügler ins Archiv

Bisher war der Aufwand für die Aktualisierung archivierter BW-Daten sehr hoch, denn sogenannte Straggler (Nachzügler) konnten nicht ­direkt in den Nearline-Speicher verbucht werden. Dies hielt viele BW-Anwender von der Datenarchivierung ab.
Magazine E-3
1er février 2017
[shutterstock:562359937, Maksim Kabakou]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Die Archivierung von DataStore-­Objekten wurde bisher auf der Basis von Zeitscheiben durchgeführt. Eine archivierte Zeitscheibe wird vom BW-System gesperrt und mit einem Schreibschutz versehen.

Wenn nach der Archivierung ein zu dieser Zeitscheibe gehöriger Beleg, ein sogenannter Nachzügler oder Straggler, in das Business Warehouse überführt werden soll, wird er wegen der Zeitscheibensperre abgewiesen.

Die Belegdaten stehen deshalb für das Reporting nicht zur Verfügung. Die Sperre kann nur durch Rückladen der archivierten Daten aufgehoben werden. Anschließend müssen die Daten zusammen mit dem Nachzügler erneut archiviert werden.

Deshalb verbleiben viele Daten länger als notwendig in der Datenbank und die Vorteile der Archivierung in ein Nearline Storage können nicht genutzt werden.

Den Ausweg aus diesem Dilemma bietet das Straggler-Management im CBW NLS. Es ermöglicht für DataStore-Objekte die Archivierung von Stragglern und deren Fortschreibung.

Das Straggler-Management wird durch wenige administrative Schritte aktiviert: Zunächst wird für den Datentransferprozess des betroffenen DataStore-Objekts die Verbuchung mit Schreiben in den Fehler-Stack aktiviert. Anschließend werden mit einer PBS-eigenen Verwaltungstransaktion für jedes betroffene DataStore-Objekt zusätzliche Objekte generiert.

Nach der Aktivierung können alle Straggler problemlos in den Nearline Storage übernommen und verbucht werden.

Nach der erfolgten Verbuchung der Straggler mit der entsprechenden PBS-Transaktion werden diese beim Reporting miteinbezogen. Darüber hi­naus können sie mithilfe der generierten Objekte in die Fortschreibung in die Folgeobjekte, wie zum Beispiel InfoCubes, eingebunden werden.

Dank dieser neuen Funktionalität im PBS CBW NLS muss nicht mehr auf die Archivierung der DataStore-Objekte im BW verzichtet werden. Ganz im Gegenteil, sie ermöglicht eine aggressivere DSO-Archivierung.

Durch die hohe Datenkomprimierung und die sehr kurzen Antwortzeiten der verwendeten Nearline-Datenbanken SAP IQ und IBM DB2 BLU wird eine signifikant verbesserte SAP-BW-Systemleistung bei niedrigeren Betriebskosten erreicht.

Avantages

CBW NLS erreicht eine hohe Datenkomprimierung durch die spaltenbasierte NLS-Datenbank. Durch sehr schnellen NLS-Datenzugriff verkürzt sich die Query-Laufzeit.

Es wird eine zusätzliche Performance-Steigerung bei Querys mit Navigationsattributen und Hierarchien erreicht.

Eine kleinere Primärdatenbank vereinfacht den Umstieg auf BW on Hana. Die Straggler-Management-Lösung von PBS unterstützt die Unicode-Umstellung des BW-Systems.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.