Information et éducation par et pour la communauté SAP

Niveau méta

Une étude indépendante de Forrester Research révèle que l'infrastructure hyperconvergente peut apporter une efficacité de stockage jusqu'à 60 fois supérieure et des coûts totaux réduits de 73 %. Le CIO est en passe de devenir un méta-niveau.
Magazine E-3
2 mai 2016
2016
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Der Return on Investment (ROI), den Unternehmen durch Einführung einer hyperkonvergenten Technik realisieren können, macht klassischen Cloud-Anbietern Konkurrenz.

Offensichtlich ist das Match zwischen einer On-premise-Metaebene und Cloud Computing noch nicht entschieden. Die von Forrester Consulting im November 2015 veröffentlichte Studie mit dem Titel „The Total Economic Impact Of SimpliVity Hyperconverged Infrastructure“ kommt zu dem Ergebnis, dass Kunden durch den Einsatz einer hyperkonvergenten Infrastruktur die Sto­rage-Effizienz durchschnittlich um den Faktor 60 verbessern können und dass die Amortisierungsdauer für die Investition bei nur 6,6 Monaten liegt.

Die Studie von Forrester beurteilt die finanziellen Auswirkungen von IT-Initiativen auf die jeweilig befragten Kunden und bewertet den Nutzen der eingesetzten Technologie zur Verbesserung der Effizienz im Unternehmen.

Einer der Anwender, die an der Studie teilnahmen, ist die Firma Geodis, ein in mehr als 120 Ländern tätiger Anbieter von Supply-Chain-Lösungen mit einem weltweiten Jahresumsatz von 6,8 Milliarden Euro.

Konfrontiert mit der Ablöse einer überalterten Storage-Infrastruktur mit hohem Support- und Wartungsbedarf und Kürzungen der verfügbaren IT-Budgets und des Personalbestands, wurde es notwendig, das Rechenzentrum zu virtualisieren und zu konsolidieren.

Das IT-Team von Geodis entschied sich für eine hyperkonvergente Storage-Lösung. Die neue Infrastruktur verbesserte nicht nur die Effizienz und verringerte die monatlichen Energiekosten, sondern bewirkte auch eine grundlegende Vereinfachung der betrieblichen Abläufe, da die gesamten Funktionalitäten für Datenverarbeitung, Speicherung, Datensicherung und Replikation innerhalb eines Verwaltungswerkzeugs gebündelt sind.

Nach Einführung der Lösung konnte das Unternehmen die VM-Hosts und herkömmlichen Storage-Silos abschaffen sowie die VM-Hosts durch hyperkonvergente Infrastruktursysteme ersetzen.

Eine neue Virtualisierungswelle scheint auf Basis der entstandenen hyperkonvergenten Technik anzulaufen. Bernhard Brandwitte, Vice President, Global Sto­rage Business bei Fujitsu, meint dazu:

„Unternehmen sollten einem ganzheitlichen Virtualisierungs- und Cloud-Ansatz folgen. Beim Implementieren von virtuellen Umgebungen gibt es drei Kernfaktoren: Leistung, Datenverfügbarkeit und Sicherheit.

Fujitsu gibt seinen Kunden die Flexibilität, die sie brauchen. So hat unsere Lösung zum Beispiel schon mehreren Kunden dabei geholfen, ihre Systemleistung um 80 Prozent zu erhöhen, null Downtime zu erreichen und die Betriebskosten um ungefähr 40 Prozent zu reduzieren.“

Auch aus dem Open-Source-Lager kommen hyperkonvergente Lösung: Die neueste Version der selbstverwaltenden, selbstheilenden verteilten softwarebasierten Storage-Lösung ist eine Ceph-Lösung, die von allen Betriebssystemen genutzt werden kann.

Suse Enterprise Storage ermöglicht so unabhängig vom eingesetzten Betriebssystem den Einsatz dieser deutlich wirtschaftlicheren Storage-Lösung.

„Softwaredefinierter Storage (SDS) wird die Ökonomie von Enterprise-Storage-In­frastrukturen revolutionieren“

sagt Analyst Roger Cox, Research Vice President, Data Center Convergence bei Gartner.

„Ob als unabhängig eingesetztes System oder als Element eines hyperkonvergierten integrierten Systems – SDS wird die Art und Weise, wie die Marktführer bei SDS-Produkten Enterprise Storage einkaufen und einsetzen, wohl grundlegend verändern.“

Suse Enterprise Storage powered by Ceph ist eine softwarebasierte Storage-Lösung, die Unternehmen den Aufbau von Storage auf handelsüblichen Standard-Servern und -Laufwerken ermöglicht.

Enterprise Storage unterstützt iSCSI in Multipath-Konfigurationen und ermöglicht somit Block-Sto­rage auf sämtlichen Betriebssystemen und Umgebungen einschließlich Linux, Unix und Windows. Version 2 bietet außerdem Data-at-Rest-Verschlüsselung zur Erhöhung der Sicherheit von Hardware.

„Suse bietet als erster Anbieter die Unterstützung heterogener Betriebssystemlandschaften. Dies ist ein weiterer Beleg dafür, wie wichtig es für uns ist, Lösungen für unsere Kunden anzubieten, die nach innovativen Storage-Konzepten suchen, um ihren wachsenden Speicherbedarf einfach und skalierbar decken zu können“

sagt Michael Jores, Regional Director Central Europe bei Suse.

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.