Information et éducation par et pour la communauté SAP

Master Data Management - Uniserv et MSG renforcent leur partenariat

Grâce à la collaboration entre Uniserv et MSG, les entreprises disposent désormais d'un point de contact commun pour la technologie, le conseil et le service.
Magazine E-3
24 mai 2019
Master Data Management - Uniserv und MSG bauen Partnerschaft aus
avatar
Ce texte a été traduit automatiquement de l'allemand en français.

Uniserv und MSG Systems bauen ihre Partnerschaft weiter aus. Kunden profitieren von einer ganzheitlichen Beratung im Master Data Management (MDM). Nach dem gemeinsamen Projekterfolg von Uniserv und MSG für ein Unternehmen aus der Logistikbranche sollen nun alle Kunden von dem gebündelten Know-how profitieren.

Im Rahmen des gemeinsamen Projektes bestand die Herausforderung darin, Daten aus unterschiedlichen, verteilten Systemen in einer zentralen Datenbank zu konsolidieren. Zudem sollten die Daten konzernweit zur Verfügung gestellt werden.

„Etwa jedes zweite Unternehmen ist unzufrieden mit seinem Kundendatenmanagement, das zeigt unsere aktuelle Studie“

erklärt Matthias Förg, Head of Sales DQ Solutions bei Uniserv.

„Doch oftmals sind nicht nur die Datenbestände mangelhaft, es fehlt den Unternehmen auch an einer Strategie, wie sie das Thema Datenmanagement anpacken sollen.“

Um dieses Problem zu lösen, entwickelten Uniserv und MSG ein Master-Datenmanagement-System. Dieses basiert auf einer serviceorientierten Architektur (SOA), die es ermöglicht, sämtliche Geschäftspartnerdaten aus verschiedenen Quellen zusammenzutragen.

Matthias Foerg

Für die Qualität der Daten sorgt eine Art Firewall, die aus über 100 Geschäftsregeln besteht. Diese Geschäftsregeln wurden zuvor von MSG zusammen mit dem Logistikunternehmen auf der Basis von Uniserv-Technologie konzipiert.

Die Regeln geben beispielsweise vor, ob eine postalische Adresse korrekt und aktuell ist oder ob interne Geschäftspartnerdaten fehlerhaft oder doppelt vorhanden sind. Auf Basis dieser Regeln bereinigt das System nun mögliche Fehler.

Der Kunde kann jedoch über eine moderne Web-Lösung manuelle Anpassungen vornehmen. Das Tool ist somit individuell an die Bedürfnisse von Unternehmen anpassbar.

„Die Zusammenarbeit mit MSG Systems verlief sehr erfolgreich“

so Axel Schmale, Account Manager DQ Sales bei Uniserv und zuständig für die Kooperation.

„Wir stellen außerdem fest, dass die Nachfrage nach einer ganzheitlichen Kundendatenmanagement-Strategie steigt, und zwar nicht nur im Bereich Logistik, sondern branchenübergreifend.

Daher haben wir beschlossen, die begonnene Partnerschaft zu formalisieren und das gemeinsam erarbeitete Rundumpaket allen Kunden zur Verfügung zu stellen.“

Auch MSG Systems begrüßt die engere Zusammenarbeit mit Uniserv.

„Wir haben uns in den letzten Jahren stärker auf Datenqualität und Kunden-stammdaten fokussiert. Daher waren wir auf der Suche nach einem Softwareanbieter auf diesem Gebiet. In Uniserv haben wir einen solchen gefunden“

erklärt Guido Göbel, Abteilungsleiter MDM bei MSG.

Schmale Axel

avatar
Magazine E-3

Information et travail éducatif par et pour la communauté SAP.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.